Jedes Unternehmen aus der Maschinenbau-, Apparatebau- und Automotive-Industrie verfügt über einen individuellen Produktentwicklungsprozess. Allen gemeinsam ist aber eine gewisse Komplexität im Projektmanagement. Oft gilt es, global verteilte Teams von Entwicklungsspezialisten zu steuern. Quality Gates bzw. Stage Gates sichern in den Entwicklungsphasen die Qualität und Zielerreichung.
Neben Projektmanagement ist Qualitätsmanagement in der Produktentwicklung ein entscheidendes Thema. Konzepte wie Advanced Product Quality Planning (APQP) oder Design for Six Sigma (DFSS) aus dem Automotive-Sektor helfen bei der Sicherung der Produktqualität.
Eine große Anzahl an Qualitätsdokumenten müssen mit leistungsfähigen Dokumentenmanagement-Systemen verwaltet werden. Listen offener Punkte (LOP-Listen) fokussieren auf schnelle Entscheidungen.
Aus mehr als 20 Jahren Erfahrung verfügt TPG The Project Group über viele Referenzen aus der Maschinenbau-, Apparatebau- und Automotive-Branche.
Klappen Sie die folgenden Textbausteine auf und lesen Sie über die bewährten Komponenten von Lösungen für Projektmanagement im Engineering-Bereich auf der Basis von Microsoft Technologien.
Der Microsoft Project Server / Project Online ist ein einfach zu bedienendes, sehr leistungsfähiges Werkzeug für zentrales Projekt- und Portfoliomanagement (PPM). Allen, Entscheidungsgremien, Projektleitern und Teammitgliedern, steht damit eine gemeinsame Arbeits- und Informationsplattform zur Verfügung.
Mehr Informationen zu Microsoft Project Server oder Project Online
Für das einfache und transparente Steuern vieler Teilprojekte lässt sich Microsoft Project Server / Project Online mit „Softlinks“ erweitern. Dies ermöglicht dem Projektmanager z.B. Einblicke in die zeitliche Lage wichtiger Vorgänge aus anderen Projekten. So lassen sich auf sichere Weise wichtige Informationen austauschen und innerhalb von Microsoft Project Plänen anzeigen. Das geht bei Bedarf auch über Unternehmensgrenzen hinweg.
Mehr Informationen zu TPG ProjectLink oder TPG MultiProject(QS).
Bei Matrixorganisationen ist die Ressourcenabstimmung zwischen Projektleiter und Abteilungsleiter eine permanente Herausforderung. Die Erweiterung von Microsoft Project Server / Project Online unterstützt den Kommunikationsprozess zu Ressourcenanfragen aus Projekten an die Linie grafisch. So erkennen Teamleiter freie Kapazitäten und ordnen ihre Mitarbeiter für bestimmte Zeiträume den Projekten zu. Jeder arbeitet dabei in seiner gewohnten IT-Welt.
Mehr Informationen zu TPG TeamManager
Projektleiter arbeiten am besten mit einem hochwertigen Werkzeug für Projektmanagement (z.B. MS Project), Controller im ERP-System (z.B. SAP). Durch die Integration beider Systeme wird vieles einfacher. Prognosen der Gesamtkosten und Controlling lassen sich so hervorragend unterstützen.
Mehr Informationen zu TPG PSLink®.
Aus dem Microsoft Project Server / Project Online lassen sich auf Knopfdruck wichtige Berichte über Einzelprojekte oder auch über Projektportfolios ziehen. Zugriffsrechte stellen sicher, dass Projektbeteiligte und Führungskräfte nur die Auswertungen sehen, die für sie gedacht sind. Kundenspezifisch auf den Bedarf angepasst bringt das automatisierte Berichtswesen einen großen Nutzen für die gesamte Organisation.
„Ein Einsparpotential ergibt sich aus der Vermeidung von doppelter Zeiterfassung in MS Project und SAP. Durch die bidirektionale Integration wird bei uns jährlich mehr als 1 Mannjahr an Aufwand eingespart.”
Helmut Kölbl, Senior Manager Program Management, Harman International