Sie sind Projektmanager:in und suchen ein Seminar mit fundierten methodischen Grundlagen, intensivem Prozesswissen und am Ende den Erfolg in der Prüfung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Diese PMP® Schulung richtet sich an alle, die Ihren beruflichen Marktwert im Projektmanagement steigern und Projekte nach PMI® Standard erfolgreich leiten wollen.
Oder in Ihrem Unternehmen hat Projektmanagement einen hohen Stellenwert und Sie möchten Ihre Projektmanager:innen nach außen sichtbar qualifizieren? Dann sind Sie hier ebenfalls richtig, denn die PMP Zertifizierung ist besonders hilfreich in Kundenprojekten: Sie öffnet hier Türen, hilft im Wettbewerb, das interessante Projektgeschäft zu besseren Preisen zu gewinnen und verbessert das Standing der Projektmanager:innen beim zahlenden Kunden. Dieses Seminar hilft Ihnen perfekt, dieses Geschäftsziel zu erreichen.
Die PMP Zertifizierung ist nicht nur die bekannteste Zertifizierung im Projektmanagement, sondern auch international am weitesten anerkannt. Der Aufbau und die Inhalte der Schulung basieren auf dem aktuellen Stand der PMP Examination Content Outline.
Zielgruppe: Projektmanager:innen mit dem Ziel des PMP® oder CAPM® Zertifikats und andere Personen mit Leitungs- und Führungsverantwortung in Projekten.
Unser Trainer Oliver F. Lehmann, PMP, ist geprüfter und zertifizierter ATP-Instructor. Er ist durch das Project Management Institute (PMI®) berechtigt, offizielle Schulungen, Trainings und E-Trainings zur PMP Prüfungsvorbereitung durchzuführen. Oliver F. Lehmann ist international angesehen und begleitete bereits seit 2001 viele Hundert Kandidaten erfolgreich zur PMP Zertifizierung.
Unser PMP Training verwendet immer aktuelle Unterlagen, die dem Prüfungsinhalt des PMI (Examination Content Outline) genau folgen
Verstehen Sie die englischen Prüfungsfragen besser: die Seminarsprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in Englisch zur besseren Vorbereitung.
Lernen Sie verschiedene Fragetypen und Themenbereiche kennen. Nutzen Sie die Übungsfragen aus dem PMP Kurs, um Ihre Prüfungsreife selbst zu bemessen.
Ihr Trainer Oliver F. Lehmann unterstützt schnell und mit viel Erfahrung bei Unsicherheiten in der Vorbereitungsphase – bis zu Ihrem Prüfungserfolg.
Mit max. 9 Teilnehmenden bleibt bei diesem PMP Seminar auf jeden Fall genug Zeit, um alle Ihre individuellen Fragen zu beantworten.
Die 5-tägige Intensivschulung enthält nur relevante Inhalte, die Sie ideal auf die PMP Prüfung vorbereiten, auch zum Anmelde- & Prüfungsprozess.
So ist die Prüfungsanmeldung leichter: Das Seminar liefert die nötigen 35 Seminar-Kontaktstunden, die Sie zur Prüfungszulassung benötigen.
Sie erhalten von Ihrem Trainer ein digitales, prüfungsrelevantes Handbuch mit über 400 Seiten, Beispielfragen und relevantem Wissen.
Kein Risiko: Ihr PMI zertifizierter und akkreditierter Trainer Oliver F. Lehmann, PMP, unterstützt Sie vor-, während und nach der PMP Schulung – bis zum Prüfungserfolg.
Unser Tipp: Durch eine freiwillige, kostenpflichtige Mitgliedschaft beim PMI bekommen Sie Zugang zu weiterem, kostenlosen Material zur Prüfungsvorbereitung sowie einen Rabatt auf die Prüfungsgebühr in Höhe der Mitgliedsgebühr für das erste Jahr.
Wenn Sie Mitglied dieser schnell wachsenden Gruppe von Expertinnen und Experten für Projektmanagement werden, dann haben Sie u.a. folgende Vorteile:
Der PMP (Project Management Professional) Titel ist der international anerkannteste Titel im Projektmanagement. Von CIO Magazin wurde die Zertifizierung für 2022 unter die Top 13 Projektmanagement-Zertifizierungen gezählt.
Diese Zertifizierung signalisiert Ihre Professionalität, Erfahrung, Fachwissen und die Zugehörigkeit zu einem globalen Netzwerk von über 1.000.000 zertifizierten Professionals in über 200 Ländern.
Immer mehr Universitätsabgänger und PM-Neueinsteiger zeigen durch die CAPM® Zertifizierung (Certified Associate in Project Management), dass sie sich für den PMI Weg entschieden haben und damit ihre berufliche Karriere vorantreiben.
Die Zertifizierung zum Project Management Professional hat seit dem Jahr 1998 – als sie international verfügbar gemacht wurde – eine fast unglaubliche Erfolgsgeschichte erfahren. Zuvor belief sich die Zahl der PMP zertifizierten Personen auf ca. 5.000. Als Nicht-Amerikaner musste man für die Prüfung in die USA gehen.
Im Raum EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) hat Deutschland die meisten PMP zertifizierten Personen. Deutschland befindet sich zudem schon viele Jahre unter den Top 10 der Länder mit den meisten PMP Zertifizierten.
Mittlerweile gibt es im DACH-Raum über 20.000 Personen mit Zertifizierung (Stand: Ende 2019): Sie profitieren von einheitlicher Fachsprache und einheitlichem methodischem Verständnis.
Große Unternehmen, wie IBM, SAP, Siemens oder T-Systems, bekennen sich zum PMI als strategische Verbindung. Aber auch mittlere und kleine Unternehmen und viele Freiberufler nutzen die Methoden des PMI erfolgreich für sich und ihre Kunden.
Die zahlenmäßig führenden Nationen bei den PMPs sind USA, China, Kanada, Indien, Japan und Brasilien. Wer mit Unternehmen aus diesen Regionen Projekte durchführt, bekommt durch die Zertifizierungsvorbereitung eine gute Basis für bessere Kommunikation. Zudem ergibt sich ein gemeinsames Verständnis dafür, wie Projekte gemanagt werden.
Seit 1998 stieg die Anzahl der PMP Zertifizierten fortwährend an. Ende 2019 wurde die „magische Grenze“ von weltweit 1.000.000 PMP zertifizierten Projektleiterinnen und Projektleitern überschritten.
Das Seminar folgt der offiziellen Prüfungsordnung des PMI, die in der Examination Content Outline festgelegt und seit Januar 2021 gültig sind.
Sie erhalten von Ihrem Trainer ein digitales, prüfungsrelevantes Handbuch mit über 400 Seiten, Beispielfragen und relevantem Wissen für die PMP Zertifizierung. Dieses beinhaltet Vorlagen und viele Hyperlinks zur Vertiefung des Seminarstoffs zur Anwendung in eigenen Projekten.
Wenn Sie eine freiwillige, kostenpflichtige Mitgliedschaft beim PMI abschließen, so bekommen Sie Zugang zu weiterem, kostenlosen Material zur Prüfungsvorbereitung sowie einen Rabatt auf die Prüfungsgebühr in Höhe der Mitgliedsgebühr für das erste Jahr.
Die Seminarsprache der PMP Schulung ist Deutsch und die Unterlagen des Trainings wie auch die Übungsfragen (im Stil der Prüfung) sind in Englisch. Sie umfassen das umfangreiche Kursmaterial, einen Simulator mit 2.000 Beispielfragen und offizielle PMI® Projektmanagement Literatur. Dazu gibt es aber auch deutsche Übersetzungen – sofern Sie diese wünschen, geben Sie uns bitte im Vorfeld Bescheid. Somit erhalten Sie durch den PMP Kurs eine hervorragende Vorbereitung auf die Prüfung.
Firmenseminare können auf Wunsch auch vollständig in Englisch abgehalten werden.
PMP Schulung mit optimaler Betreuung: Unser Trainer zeigt Ihnen, wie Sie sicher bemessen können, ob Sie fit für die Prüfung sind. Über 98 % der Teilnehmenden haben damit auf Anhieb bestanden. Die freundliche Betreuung und die lockere Atmosphäre beim Training werden von den Teilnehmenden immer wieder positiv erwähnt.
Oliver F. Lehmann, PMP, ist Experte und Trainer für die PMI Methodik und seit vielen Jahren unser Trainer für die PMP Prüfungsvorbereitung. PMI Mitglieder kennen ihn durch seine Arbeit im Vorstand des PMI Southern Germany Chapters e.V. und als Troubled Projects Analyst für die PMI Mitgliederzeitschrift PM NETWORK.
Nach 14 Jahren Projekterfahrung im Bereich Prozess- und Projektsteuerungstechnik für Automotive und OEMs begann er 1995 als Trainer zu arbeiten. Außer durch das amerikanische PMI wurde er auch von CompTIA und von Microsoft zertifiziert. Er hat hervorragende Kundenreferenzen aus Trainings- und Qualifizierungsprojekten, darunter Daimler, IBM, SAP, Siemens und T-Systems. Oliver Lehmann hat seit seiner PMP Zertifizierung im Jahr 1991 weit über 1.000 Seminarteilnehmer zum erfolgreichen PMP Examen geführt; die Examens-Erfolgsquote seiner Teilnehmer liegt bei über 98 %.
Er unterstützt die Teilnehmenden auch nach dem PMP Seminar und beantwortet Fragen, die sich Prüfungsaspirant:innen während des Anmelde-, Vorbereitungs- und Prüfungsprozesses stellen. Zu vielen ehemaligen Seminarteilnehmer:innen, die er auf dem Weg zum PMP begleitet hat, hält er seit Jahren weiter Kontakt.
Außerdem ist Oliver F. Lehmann ein weltweit angesehener Experte im Bereich Management von Projektgeschäft. Er zeigt gerne auf, wie man die Zertifizierung als Türöffner für profitablere Kundenprojekte verwendet.
Zielgruppe: Projektmanager:innen mit dem Ziel des PMP® oder CAPM® Zertifikats und andere Personen mit Leitungs- und Führungsverantwortung in Projekten
Teilnehmerzahl: Garantierte Durchführung schon ab 3 Teilnehmenden, in kleinen Gruppen für beste individuelle Lernfortschritte
Voraussetzungen: Für das PMP Seminar gibt es keine Voraussetzungen. Hier lesen Sie die Anforderung an die PMP® Prüfungszulassung
Dauer: 5 Tage Intensivkurs
Seminarzeiten: Beginn 1. Seminartag 10:00 Uhr, sonst 9:00 - 17:30 Uhr. Am 5. Seminartag wird das PMP Seminar um 16:30 beendet. In Abstimmung mit den Teilnehmern können während des Seminars abweichende Seminarzeiten vereinbart werden. Für Firmenseminare werden die Seminarzeiten bereits im Vorfeld direkt mit dem Trainer vereinbart
Ort (Präsenz-Schulung): Destouchesstraße 68, 80796 München
Trainer: Oliver F. Lehmann, PMP, ATP-Instructor
Verpflegung: Mittagessen, Getränke, Snacks
Für das 5-tägige Präsenz- oder Online-Seminar von TPG investieren Sie:
2.490,- EUR zzgl. MwSt. für die erste Person
2.350,- EUR zzgl. MwSt. ab der 2. Person eines Unternehmens (reduzierter Preis)
Die PMP Prüfung kostet 405,- USD für PMI Mitglieder und 655,- USD für PMI Nichtmitglieder (Stand 10/2024 für Deutschland, ändere Länder können variieren). Weitere Kosten für die Prüfung fallen nicht an. Die Mitgliedschaft beim PMI beträgt 139,- USD pro Jahr zuzüglich einmalig 10,- USD Aufnahmegebühr.
Wir empfehlen im Jahr der Prüfung die Mitgliedschaft im PMI, da dies mit einem umfassenden Zugriff auf Quellmaterialien verbunden ist, die Sie bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen.
Wir empfehlen, im Budget zu berücksichtigen:
1 Jahr Mitgliedschaft beim PMI: | $ 139 | |
Prüfungsgebühr (Mitglieder): | $ 405 | |
Gesamt: | $ 544 |
Achtung: TPG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der o.g. Angaben, da sich diese ändern können. Bitte sehen Sie im PMP Credential Handbook auf www.pmi.org wegen möglicher Änderungen nochmals nach.
Die PMP® Zertifizierung unterliegt gewissen Voraussetzungen. Das PMI® hat für die Zulassung zur Prüfung 2 Kategorien von Testkandidaten definiert. Diese unterscheiden sich hinsichtlich des Bildungsgrades und Erfahrung im Projektmanagement.
Kategorie 1 für die Prüfungszulassung
Sie sind beim Einordnen Ihrer Ausbildung in die Kategorien unsicher? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen (Nutzen Sie dafür den Kontakt-Button rechts).
Kategorie 2 für die Prüfungszulassung
Die PMP Zertifizierung ist 3 Jahre ab Bestehen der Prüfung gültig. Wer beispielsweise am 1. Juni 2020 die Prüfung gemacht hat, der muss bis zum 31. Mai 2023 insgesamt 60 Professional Development Unit (PDUs, Kreditpunkte für Weiterbildung) gesammelt haben, um die Zertifizierung für einen weiteren 3-Jahres-Zeitraum, also bis Ende Mai 2026, verlängert zu bekommen.
Achtung: Das PMI überprüft und ändert Regeln in unregelmäßigen Abständen. Für Fragen dazu, ob es zu den Regeln Änderungen gegeben hat, steht Ihnen der Trainer Oliver F. Lehmann, gerne zur Verfügung.
Das folgende Video geht auf die Anforderungen, Schritte und Kosten bis zum zertifizierten PMP ein (Video mit Oliver F. Lehmann 03/2022). Zudem finden Sie hier interessante Fragen und Antworten zur PMP Prüfung.
Antwort: Ja, das sind meist sogar die besten Referenzpersonen, da sie leicht erreichbar sind.
Antwort: Die Unterschrift wird vom PMI® leider gefordert.
Antwort: Falls man es nicht auf Anhieb schafft: Ja.
Antwort: Die Daten zu Seminaren sind zeitlich unbefristet.
Die Daten zur Erfahrung gehen maximal 8 Jahre zurück. Zu der Anerkennung und Eignung der Inhalte kann ich natürlich nichts sagen, aber grundsätzlich sollten sie akzeptiert sein.
Antwort: Prince2 ist ein Best-Practice-Modell, ein Kochrezept für Projektmanagement. Weitere solche Modelle sind das deutsche V-Modell, Hermes in der Schweiz, Six-Sigma, Scrum und viele mehr. Es handelt sich hier um präskriptive (vorschreibende) Normenwerke. Die jeweiligen Zertifizierungen belegen die Beherrschung dieser Practices.
Der PMBOK® Guide ist dagegen eine deskriptive, also beschreibende Norm, die Methodik, Terminologie etc. vereinheitlicht, ohne aber Vorschriften für die Anwendung im Einzelfall zu machen, und somit die Basis für einheitliches Verständnis unter Professionals sicherstellt. Er beschreibt „good practice for most projects most of the time“. Die PMP Zertifizierung bestätigt dementsprechend die Professionalität einer Person.
Antwort: Sollte man es nicht beim ersten Mal schaffen, darf man es noch zweimal innerhalb von 12 Monaten ab dem Moment der Eligibility (Prüfungszulassung) versuchen. Falls man die Prüfung auch dann nicht schafft, müsste man ein Jahr aussetzen, bevor man es wieder versuchen kann.
Ich habe übrigens im Jahr nur 1 bis 2 Teilnehmer, die mir mitteilen, dass sie die Prüfung nicht auf Anhieb geschafft haben, gegenüber einer dreistelligen Zahl von Seminarteilnehmern. Das ist aber nicht nur meine Leistung, sondern zuallererst die meiner Teilnehmer.
Antwort: Gerne – https://www.oliverlehmann.com/free/free-pmp-practice-questions
Unsere Teilnehmer haben zusätzlich Zugriff auf einen Prüfungssimulator mit 2.000 Übungsfragen.
Antwort: Siehe https://www.pmi.org/-/media/pmi/documents/public/pdf/certifications/new-certification-requirements.pdf
Antwort: Keine weiteren Kosten.
Antwort: Im Falle eines Audits – je Projekt eine. Eine Referenzperson kann aber mehrere Projekte bestätigen.
Antwort: Nach Zulassung müssen Sie die Prüfung innerhalb eines Jahres ablegen. PMI erlaubt in dieser Zeit maximal drei Versuche.
Antwort: Das PMP-Seminar ist anspruchsvoll. Für Deutschsprechende ist es leichter, sich in ihrer Muttersprache über den Seminartag zu konzentrieren. Das Seminar verwendet aber englischsprachige Materialien, sodass die notwendige Terminologie internsiv geübt wird.
Frage: Wie erhalte ich meinen Status als PMP in der Zukunft?
Antwort: Ihre neue Zertifizierung ist 3 Jahre ab Bestehen der Prüfung gültig. Wenn Sie z.B. am 1. Juni 2020 die Prüfung gemacht haben, dann müssen Sie bis zum 31. Mai 2023 insgesamt 60 Professional Development Unit (PDUs, Kreditpunkte für Weiterbildung) gesammelt haben. Damit verlängern Sie Ihre Zertifizierung für weitere drei Jahre, also bis Ende Mai 2026. Achtung: Das PMI überprüft und ändert Regeln in unregelmäßigen Abständen. Für Fragen dazu, ob es zu den Regeln Änderungen gegeben hat, steht Ihnen der Trainer Oliver F. Lehmann, gerne zur Verfügung.
„Die Beispieltestfragen von Herrn Oliver F. Lehmann sind vielleicht die besten, die man im Web finden kann. Zur Vorbereitung habe ich etwa 4 bis 8 Wochen benötigt. Neben dem PMBOK® Guide habe ich zwei Bücher gelesen und viele der öffentlich erreichbaren Beispieltests gemacht.“
„Die Zertifizierung habe ich am 17. Juli erfolgreich absolviert. Das Vorbereitungsseminar war für mich der Start für die intensivierte Beschäftigung mit den PMBOK® Guide Wissensgebieten. Es hat mir geholfen, die Area-Strukturen schnell zu erkennen sowie den Fokus auf die wesentlichen Themen zu lenken. Ferner hat es ein Gefühl für das nötige Denkmuster und Strategien zur erfolgreichen Beantwortung potentieller Prüfungsfragen vermittelt. Mein Vorbereitungsaufwand, zusätzlich zum Vorbereitungsseminar, bewegt sich bei ca. 56 h.“
„Ich habe die Prüfung zum PMP mittlerweile gut bestanden. Das Seminar hat mich optimal auf die Prüfung vorbereitet. Ich kann Ihnen bestätigen, dass Oliver Lehmann in 35 Stunden Präsentationstraining einen tollen Job gemacht hat. Ich habe jede Minute profitiert und konnte auch später die Seminarunterlagen optimal zur Prüfungsvorbereitung nutzen. Als Note eine 1+.“
„Das Seminar hat mir einen guten Überblick über die Prozessgebiete und Knowledge Areas gegeben. Die Ausführungen und Erfahrungen des Dozenten haben diesen Einblick sehr positiv unterstützt. Der Aufwand nach dem Seminar (Selbststudium) hat sich bei mir auf ca. 100 h summiert. Ich habe mich mit Hilfe von Literatur (die vom Dozenten empfohlen wurde) vorbereitet.“
„Ich habe am 30. Mai die Prüfung zum PMP bestanden. Meine Strategie sah so aus, dass ich mich zuerst anhand von Büchern selbst in das Thema eingearbeitet hatte. Dafür habe ich netto etwa sechs Wochen investiert. Im Anschluss habe ich die Schulung besucht, u.a. mit dem Ziel einer Standortbestimmung.
Die Schulung war super, um in die Denkweise des PMI hineinzufinden. Vieles, was mir anhand der vorher gelesenen Bücher völlig unverständlich war, wurde hier aufgeklärt. Während der Schulung konnte ich so meine Schwachpunkte identifizieren, die ich dann im Anschluss zu Hause gezielt nachgearbeitet habe.
Zusätzlich habe ich mich dann auch intensiv mit Simulationssoftware zur PMP Prüfung befasst. Netto habe ich hier nochmals gut zwei Wochen investiert. Davon vier Tage direkt vor der Prüfung und richtig intensiv gelernt und geübt. Da ich die Prüfung bestanden habe, habe ich wohl alles richtig gemacht. Dennoch würde ich rückblickend noch ein paar Dinge mehr tun.
1. Prozesse (besser) lernen: Was kommt vorher / nachher, was sind Inputs / Outputs?
2. Ich würde mindestens eine Simulationsprüfung über die ganzen 200 Fragen machen. Ich hatte immer 50 oder 100. Aber 200 ist echt eine andere Liga.
Das Seminar ist hervorragend. Es bringt die Denkweise des PMI näher, man erkennt die Zusammenhänge der Wissensgebiete und Prozessgruppen und bekommt ein Gefühl, was wie wichtig ist.“
„Das Seminar war eine perfekte Vorbereitung auf die PMP Prüfung. Obwohl ich schon umfangreiche PMBOK® Guide Vorkenntnisse und langjährige Projekterfahrung hatte, hat sich die Teilnahme an diesem Seminar für mich absolut gelohnt. Das praxisnahe Auffrischen der formalen PMI Theorie und die gute Vorbereitung mit Hilfe von Testfragen hat wesentlich dazu beigetragen, dass ich bereits kurz nach dem Seminar meine PMP Prüfung bestehen konnte.“
Ist beim PMP-Seminar die Prüfung beinhaltet und wo melde ich mich für die PMP-Prüfung an?
Nein, dieses Seminar bereitet Sie hervorragend auf die Prüfung vor. Dennoch werden Sie anschließend noch eine Zeit selbständig lernen müssen. Bevor Sie Ihren Prüfungstermin in einem Testing Center der Firma Pearson Vue festlegen können, müssen Sie sich beim PMI für die Prüfung anmelden. Vom PMI erhalten Sie dann eine Nachricht mit der Prüfungszulassung (Letter of Eligibility), die Sie für die Anmeldung beim Testing Center benötigen. Alles zur Vorgehensweise finden Sie hier: Ablauf der PMP Prüfung
Wieviel PDUs in welchen Bereichen erhalte ich bei Teilnahme an einem TPG Seminar?
Eine Übersicht der TPG Seminare mit deren anrechenbaren Professional Development Units (PDUs), aufgeteilt in die drei Bereiche „Business Acumen“, „Power Skills“ und „Ways of Working“, finden Sie hier: PDU Übersicht zu TPG Seminaren.
Wo kann ich parken bei Teilnahme an einem Seminar in München?
Bei Anreise mit dem Auto beachten Sie bitte, dass es wenige, kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen gibt. Den Parkschein können Sie analog am Automaten oder digital per App HandyParken München Home (handyparken-muenchen.de) lösen. Bitte geben Sie uns Bescheid, sollte sich Ihre Anreise verzögern.
Sie erreichen uns problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: U2 Hohenzollernplatz + Fußweg ca. 5 Min. , U3 Bonner Platz + Fußweg ca. 10 Min.
Nicht zufrieden? Geld zurück! Sollten Sie während dieses Seminars mit dem Ablauf und/oder den Inhalten nicht zufrieden sein, dann sagen Sie dies der Trainerin / dem Trainer bitte bis spätestens zur Hälfte der Seminarlaufzeit. Dann können Sie das Seminar verlassen und erhalten in dem Fall Ihre Seminargebühr vollständig zurückerstattet. Einzige Bedingung: Sie sagen uns, was wir Ihrer Meinung nach noch besser machen sollten.
Trainer: Oliver F. Lehmann, PMP
Mit Fokus auf die jeweils gültige Version des PMBOK® Guide
Dauer: 5 volle Tage
€ 2.490,- zzgl. MwSt.
Mo 12.05. - Fr 16.05.2025 in München
Mo 12.05. - Fr 16.05.2025 Online
Mo 18.08. - Fr 22.08.2025 in München
Mo 18.08. - Fr 22.08.2025 Online
Mo 24.11. - Fr 28.11.2025 in München
Mo 24.11. - Fr 28.11.2025 Online
The Project Group ist ein seit über 25 Jahren international tätiges Unternehmen von Projektmanagement-Experten. Aus allen Branchen begleiten wir Kunden auf dem Weg in die Digitalisierung und zu einem höheren PM-Reifegrad. Schwerpunkte sind die Beratung zu Methoden, Prozessen und Tools für agiles, klassisches und hybrides Arbeiten sowie deren Umsetzung mit verschiedenen Technologien.
TPG Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit Ihr eigenes praxisbezogenes Know-How in kurzer Zeit deutlich zu verbessern. Profitieren Sie vom Wissen der TPG Experts und steigern Sie so Ihren Marktwert!
Die Teilnahme an diesem Kurs lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Oliver Lehmann schafft es durchgehend, mit seinem tiefen Einblick und reichhaltigen Erfahrungsschatz auf den verschiedensten Wegen erheblichen Mehrwert über die reine Vermittlung der Trainingsinhalte hinaus einzubringen. Ein tolles Seminar!
, Emerson Electric Co.
Viel Wissen in einem Seminar kompakt verpackt. Ist eine gute Grundlage für meine weitere Vorbereitung bis zur PMI-Zertifizierung!
, Fill Gesellschaft m.b.H.
Sehr interessante und hilfreiche PMP-Vorbereitung in angenehmer Seminar-Atmosphäre.
, Krones AG
Top organisiertes Seminar mit sympathischem Trainer. Sowohl was die Lehrinhalte angeht, welche immer wieder mit super Praxisbeispielen untermalt wurden, als auch das Drumherum (Dokumente, Verpflegung, Sonstiges)
, Krones AG
Das Seminar kann ich nur empfehlen. Ausreichende Materialien, korrektes Verhalten und interessante Gespräche für die gute Zukunft als Projektmanager auf div. Ebenen.
Sehr gutes Zeitmanagement, um alle wichtigen Aspekte der Prüfung zu besprechen.
, Privat
Tolles Seminar, mit kompetentem Trainer Oliver Lehmann!
, Julius Berger Nigeria PLC
Februar 2021: Virtuell in angenehmer und lockerer Atmosphäre fachlich Kompetent auf die Prüfung vorbereitet worden durch Herrn Lehmann.
Nach diesem Seminar fühle ich mich gut vorbereitet und gehe die weiteren Schritte zur PMP-Zertifizierung mit viel Selbstbewusstsein an.
, Kappa optronics GmbH
Auf die PMP-Prüfungsvorbereitung ausgerichtetes Seminar mit kompetentem Trainer, Unterstützung über das Seminar hinaus. Sehr gute Organisation und Betreuung.
Super Praxisbezug und sehr kompetenter Trainer, der immer auf die Fragen der Teilnehmer einging. Kurzweilig, informativ und anwendbar. Außerdem klasse Betreuung bei TPG!
, quofox GmbH
Sehr gut organisiertes Seminar mit hohem Praxisbezug. Die Prüfungsvorbereitung und die Werkzeuge für den täglichen Projekterfolg waren gut ausbalanciert.
, Daimler Corporate Academy
In dem Vorbereitungskurs wurden mir alle nötigen Handwerkszeuge in die Hand gegeben.
, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG
Sehr intensiv, Vermittlung des PM kommt dadurch teilweise zu kurz. Als Prüfungsvorbereitung sehr gut.
, Daimler Corporate Achademy
Ich wüsste nicht, wie man diesen komplexen und umfangreichen Stoff besser vermitteln könnte.
, Viacar AG
Hervorragendes Training, sehr gute und praxisbezogene Vorbereitung auf die PMP-Prüfung, Trainer geht sehr gut auf die Teilnehmer ein.
Sehr gutes Seminar! Kleine Lerngruppe mit vielen neuen und für das Projektumfeld wichtigen Erkenntnissen.
, MondayCoffee GmbH
Im Seminar erlangt man ein vertieftes Methodenwissen. Ich fühle mich auf die Prüfung gut vorbereitet.
, Companeer GmbH
Sehr gut vorbereitetes und kurzweiliges Seminar. Viele hilfreiche Infos und Tipps für die PMP-Prüfung. Sehr zu empfehlen!
, DreBo Werkzeugfabrik GmbH
Viele wertvolle Tipps für die Prüfung wurden vermittelt.
Der Trainer war sehr gut und es hat Spaß gemacht zuzuhören.
, Vodafone - Kabel Deutschland
Alles war sehr gut, danke!
, optile GmbH
Freue mich, dass ich dieses Seminar gewählt habe. Sehr interessant präsentiert und mit vielen interessanten Beispielen geschmückt.
Das Seminar ist sehr umfrangreich und deckt das ganze Spektum für den PMP ab. Der Aufwand lohnt sich aber in jedem Fall um zu wissen, wie man die nächsten Schritte angeht und diese dann (hoffentlich) zum Ziel führen.
Sehr gutes Seminar
, ON Semiconductor Germany GmbH
Das Seminar hat mir sehr gut gefallen. 5 Sterne.
, Turck Elektronics GmbH
Sehr praxisnah. Die Kapitel im PMBOK sehr verständlich durchgearbeitet. Sehr hilfreiches Seminar!
, BRAIN GmbH
Da das Ziel das Ablegen einer Prüfung ist, ist die finale Bewertung schwierig. War aber ein sehr gutes Seminar!
, Wien
Klasse! Es ist noch was zu tun, aber wirklich empfehlenswert für die Prüfungsvorbereitung.
Gut fand ich, dass Beispiele gemeinsam online bearbeitet wurden und dass ein großes Ressourcen-Pack zur Verfügung gestellt wurde.
, Biebl Consulting
Straffer Kurs mit sehr guter Zeitplanung. Umfassender und interessanter Inhalt als gute Vorbereitung zur Prüfung.
, Projektmanagement & Beratung
Herzlichen Dank für das interessante Seminar. Ich denke, das hat wirklich was gebracht auf dem Weg zum PMP. Aber auch Danke an Sie persönlich und an TPG für all das Drumherum. Ich empfand alles als sehr gut organisiert und professionell.
, Tribal DDB GmbH
Das PMP Seminar und das von Herrn Lehmann verteilte Lernmaterial haben mir sehr viel geholfen. Beide haben den prüfungsrelevanten Teil des PMBOK gut zusammengefasst. Nützlich waren die Rechnungsbeispiele (z.B. EMV) und die Vorstellung der wichtigsten Tools und Techniken.
, Harman/Becker Automotive Systems
Ich bin mir sicher, dass ich das hervorragend aufbereitete und dargebrachte Wissen aus dem Seminar sehr gut in die Tat umsetzen kann und bin zuversichtlich auch die Prüfung positiv abzuschließen.
, München
Das Seminar war eine perfekte Vorbereitung auf die PMP Prüfung. Obwohl ich schon umfangreiche PMBoK Vorkenntnisse und langjährige Projekterfahrung hatte, hat sich die Teilnahme an diesem Seminar für mich absolut gelohnt. Das praxisnahe Auffrischen der formalen PMI-Theorie und die gute Vorbereitung mit Hilfe von Testfragen hat wesentlich dazu beigetragen, dass ich bereits kurz nach dem Seminar meine PMP-Prüfung bestehen konnte.
, T-Systems Enterprise Service GmbH
Faszinierend, wie theoretisches Wissen kompakt, witzig und bildhaft in dieser Masse und in Time vermittelt werden kann.
----------------
“PMI”, “PMP”, “CAPM”, “PMBOK”, and "PMI-ACP" are registered marks of Project Management Institute, Inc.