Zielgruppe

Sparen Sie viel Zeit und meistern Sie die PMI-ACP Zertifizierung

Sie streben eine weltweit anerkannte Projektmanagement-Zertifizierung in agiler Methodik an? Dann sind Sie bei diesem PMI-ACP® Training genau richtig: Steigern Sie Ihren Marktwert und sichern Sie Ihre Zukunft mit der Zertifizierung zum Agile Certified Practitioner nach PMI® – einem der anerkanntesten agilen Projektmanagement-Zertifikate. Dieses Seminar bereitet Sie perfekt auf die anspruchsvolle Prüfung vor.

  • Hoher Praxisbezug für agiles Projektmanagement: Neben der hervorragenden Prüfungsvorbereitung erhalten Sie zudem viel wichtige Tipps für die tägliche agile PM-Praxis.
  • Anerkannter agiler Kompetenznachweis: Mit der PMI-ACP Zertifizierung weisen Sie nach, dass Sie die Erfahrung, Ausbildung und Fähigkeit haben, agile Projekte erfolgreich durchzuführen und zu leiten.
  • Alle nötigen Kontaktstunden für die Zulassung zur Prüfung: Dieses Seminar erfüllt die Anforderungen von 21 Kontaktstunden für Ihre PMI-ACP Prüfungszulassung nach PMI.
  • Selbstsicherheit durch echte Prüfungsfragen: Im PMI-ACP Exam Prep Trainig arbeiten wir ausschließlich mit relevanten Inhalten, um Sie ideal auf die Prüfung vorzubereiten.

Jetzt Seminartermine sehen


Das können Sie nach diesem PMI-ACP Seminar:

  • Sie sind top auf die PMI-ACP Prüfung vorbereitet und wissen, was Sie noch zu lernen haben
  • Sie sind selbstsicher, weil Sie genau wissen, welche Inhalte wirklich relevant sind
  • Sie wissen, wie der Anmelde- und Prüfungsprozess für Sie stressfrei abläuft
  • Sie haben ein sehr gutes Grundverständnis für die Anforderungen bekommen
  • Sie kennen die Fallstricke der PMI-ACP Prüfung und wissen genau, wie Sie diese meistern!

Für Sie entwickelte bewährte Lernmaterialien

Nehmen Sie aus dem Seminar folgende wertvollen Unterlagen mit:

  • den Agile Practice Guide in englischer Sprache
  • gedrucktes Handout der Seminarfolien, Glossar, Scrum Guide zur Begriffsklärung
  • wichtige Beispielfragen, speziell für das Seminar entwickelt
  • wertvolle Linksammlung zu Literatur und Quellen zur PMI-ACP Prüfungsvorbereitung
  • ergänzende Infoblätter und Plakate für leichteres Einprägen

Hinweis: Für die optimale Prüfungsvorbereitung sollten Sie im Anschluss an dieses Seminar noch ein Selbststudium von 3-4 Wochen (nebenberuflich) einplanen. Die Materialien in diesem PMI-ACP Seminar sind zur optimalen Prüfungsvorbereitung in Englisch, da die PMI-ACP Prüfungssprache ebenfalls Englisch ist. Zentrale Begriffe werden ausführlich erklärt und zum besseren Verständnis übersetzt.


14 – 21 PDUs für Teilnehmende mit PMP Zertifikat

Mit dem Teilnahmenachweis dieses Seminars können Sie sehr einfach 14 bzw. 21 PDUs (2 bzw. 3 Tage Seminardauer) für Ihre Rezertifizierung als PMP® beim PMI® beantragen.
Hier finden Sie eine PDU-Übersicht aller TPG Seminare.


Die Inhalte der intensiven PMI-ACP Schulung

Für die PMI-ACP Prüfungszulassung müssen Sie 21 Kontaktstunden (KS) als Voraussetzung nachweisen. Dieses Seminar erfüllt diese Anforderungen (3 Tage Seminar = 21 KS bzw. 2 Tage Seminar = 14 KS zusätzlich zu Ihrer bereits vorhandenen Scrum Seminarerfahrung).

Wenn Sie bereits ein Scrum Zertifikat besitzen, dann ist Tag 1 dieses Seminars optional für Sie. Als Teilnehmerin / Teilnehmer von Tag 2+3 erhalten Sie in dem Fall eine Stichwortliste zum Thema „wertorientiertes Liefern (Value-Driven Delivery) Teil 1“ von Tag 1 des Seminars zum Selbststudium von uns.
 

Die Agenda für die Trainingstage

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr;  7 Std. (optional für Personen mit Scrum-Zertifikat)

  • Grundlagen zu PMI, Vorbereitungsprozess und Prüfungsanmeldung
  • Wiederholung relevanter PMBOK® Guide-Begriffe
  • agile Prinzipien und Mindset
  • spezieller Fokus: Scrum
  • Scrum-Simulation
  • wertorientiertes Liefern (Value-Driven Delivery) Teil 1
  • Beispielfragen und Übungen zur Prüfungsvorbereitung
     

2. + 3. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr; je 7 Std.

  • wertorientiertes Liefern (Value-Driven Delivery) Teil 2
  • Stakeholder-Engagement
  • Team-Performance
  • adaptive Planung
  • Problemerkennung und -lösung
  • kontinuierliche Verbesserungen (Produkt, Prozess, Menschen)
  • Gruppenübung: Recherchieren von Retrospektiven-Formaten
  • Beispielfragen zur Prüfungsvorbereitung
  • Abschlussübung

= 21 Stunden Training (14 Stunden ohne Tag 1)


Erfahrene Trainer für Ihren sicheren Prüfungserfolg

Antje Lehmann-Benz, PMP, ATP Instructor, PMI-ACP, PSM
Expertin / Trainerin für PMO und Projektmanagement

Antje Lehmann-Benz ist Trainerin und Beraterin für Projektmanagement. Sie ist sowohl auf klassische Methoden als auch auf agile Themen (wie Scrum, PMI-ACP®) und Software (wie Atlassian Jira und Confluence) spezialisiert. Neben der Vermittlung von Frameworks und theoretischen Inhalten hat sie Erfahrung in der Anwendung von praktischen Übungen zur Vertiefung der gelernten Inhalte, im Seminarraum genauso wie in Online-Schulungen.

Sie verfügt über mehr als 8 Jahre Trainingserfahrung und hat mehr als 13 Jahre eigene Erfahrung im Projekt- und PMO-Umfeld, besonders in Softwareprojekten bei Großunternehmen wie Infineon, Bosch und Automotive-Konzernen.


Organisatorische Details zum PMI-ACP Kurs

Zielgruppe: Agile Praktiker, PMP Zertifizierte (zur Ergänzung ihres Portfolios um agile Methoden), weitere Interessierte

Teilnehmerzahl: Garantierte Durchführung schon ab 3 Teilnehmenden, kleine Gruppe für beste individuelle Lernfortschritte

Voraussetzungen: Die Voraussetzungen für die PMI-ACP Zertifizierung unterscheiden sich für Personen mit und ohne PMP Zertifikat.

Dauer:

  • Präsenzseminar: 3 Tage (optional 2 Tage für Personen mit Scrum-Zertifikat)
  • Online-Seminar: 3 Tage (optional 2 Tage für Personen mit Scrum-Zertifikat)

Seminarzeiten:

  • Präsenzseminar: 9:00 - 17:00 Uhr, wenn nicht anders vereinbart
  • Online-Seminar: 9:00 - 17:00 Uhr, wenn nicht anders vereinbart

Präsenzseminar Ort: Destouchesstraße 68, 80796 München

Trainerin: Antje Lehmann-Benz, PMP, PMI-ACP, PSM

Verpflegung: Mittagessen, Getränke, Pausensnacks


Kleine Gruppe für Ihren Erfolg

Der bewusste Einsatz von Kleingruppen-Intensivtrainings (max. 9 Teilnehmende) verhindert, dass Ihr Lernerfolg auf der Stecke bleibt und keine Zeit für Ihre wichtigen Fragen übrig ist.


Hygienekonzept für Präsenzseminare

  • Bitte desinfizieren Sie ihre Hände bei Betreten des Schulungsbereiches.
  • Unsere Schulungsräume bieten genug Platz für ausreichend Abstand zwischen den Teilnehmenden.
  • Die Schulungsräume werden regelmäßig ausgiebig gelüftet.
  • Sollten Sie sich krank, fiebrig oder unwohl fühlen, sehen Sie bitte davon ab, an unserem Seminar teilzunehmen und informieren Sie uns baldmöglichst.

Die Preise für unser PMI-ACP Training

Für das 2-/3-tägige Präsenz- oder Online-Seminar investieren Sie:

1.490,- EUR zzgl. MwSt. für 3 Tage

   990,- EUR zzgl. MwSt. für 2 Tage

Hinweis: Falls Sie am 1. Tag nicht teilnehmen möchten, schreiben Sie dies bei der Anmeldung bitte in das Bemerkungsfeld. Wir passen die Rechnung dann entsprechend an.

Seminartermine & Buchung


Voraussetzungen für die PMI-ACP Zertifizierung

Voraussetzungen mit PMP Zertifikat

  • 21 Kontaktstunden durch Vorbereitungstraining (nachweisbar durch die Teilnahmebescheinigung für dieses PMI-ACP Seminar)
  • Bildungsabschluss: FH-Reife oder Abitur oder ein globales Äquivalent (bei Unklarheiten sprechen Sie uns bitte an)
  • Mindestens 1.500 Stunden Arbeit in agilen Teams, geleistet über einen Zeitraum von mindestens 8 Monaten innerhalb der letzten 3 Jahre

Voraussetzungen ohne PMP Zertifikat

  • Identisch mit allen Voraussetzungen für Teilnehmende mit PMP Zertifikat
  • ZUSÄTZLICH: Mindestens 2.000 Stunden Arbeit in Projektumgebungen, geleistet über einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten innerhalb der letzten 5 Jahre

Lesen Sie zu diesem Thema auch den Artikel Was bringt der PMI Agile Certified Practitioner?


Frequently Asked Questions zu TPG Seminaren

Wenn ich mich für mehrere Seminare anmelden möchte, muss ich das Formular mehrfach auffüllen (z.B. bei den Jira-Seminaren)?

Nein, es reicht, wenn Sie Feld „Bemerkungen“ eintragen, an welchen weiteren Terminen Sie gerne teilnehmen möchten. Sie erhalten dann ohnehin eine persönliche Antwort von uns, in der Ihre Bestellung zur Kontrolle nochmals aufgelistet ist.
 

Wieviel PDUs in welchen Bereichen erhalte ich bei Teilnahme an einem TPG Seminar?

Eine Übersicht der TPG Seminare mit deren anrechenbaren Professional Development Units (PDUs), aufgeteilt in die drei Bereiche „Business Acumen“, „Power Skills“ und „Ways of Working“, finden Sie hier: PDU Übersicht zu TPG Seminaren.
 

Wo kann ich parken bei Teilnahme an einem Seminar in München?

Wenn Sie mit dem Auto kommen, dann lassen Sie uns das einen Tag zuvor wissen, damit wir Ihnen einen unserer knappen Parkplätze reservieren können. Unser Büro ist aber auch hervorragend mit der U-Bahn erreichbar (U2, Haltestelle: Hohenzollernplatz).


Seminare buchen ohne Risiko – TPG Seminar-Garantie

Nicht zufrieden? Geld zurück! Sollten Sie während dieses Seminars mit dem Ablauf und/oder den Inhalten nicht zufrieden sein, dann sagen Sie dies der Trainerin / dem Trainer bitte bis spätestens zur Hälfte der Seminarlaufzeit. Dann können Sie das Seminar verlassen und erhalten in dem Fall Ihre Seminargebühr vollständig zurückerstattet. Einzige Bedingung: Sie sagen uns, was wir Ihrer Meinung nach noch besser machen sollten.


Fragen oder Interesse an einem Firmenseminar?

Falls Sie noch Fragen haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf:


Geballte Kompetenz für die Steigerung Ihres Marktwerts

The Project Group ist ein seit über 25 Jahren international tätiges Unternehmen von Projektmanagement-Experten. Aus allen Branchen begleiten wir Kunden auf dem Weg in die Digitalisierung und zu einem höheren PM-Reifegrad. Schwerpunkte sind die Beratung zu Methoden, Prozessen und Tools für agiles, klassisches und hybrides Arbeiten sowie deren Umsetzung mit verschiedenen Technologien. 

TPG Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit Ihr eigenes praxisbezogenes Know-How in kurzer Zeit deutlich zu verbessern. Profitieren Sie vom Wissen der TPG Experts und steigern Sie so Ihren Marktwert!

Erfahrungen & Bewertungen zu TPG The Project Group

TEILNEHMER-FEEDBACKS

Empfehlenswertes Seminar, sehr kompetente Seminarleitung durch Frau Antje Lehmann-Benz.

Tolle Trainerin, schöne Sprache, hatte viel Hintergrundwissen, hat für eine schöne und angenehme Lernatmosphäre gesorgt. Danke! Insgesamt: interessante Inhalte, sehr gute Übersicht über die Themen.

Sehr ausgewogenes Seminar zur Prüfungsvorbereitung und Erlangung von anwendbarem Wissen.

Ich fand es ein gutes Seminar zur Vorbereitung auf die Prüfung.

Sehr guter Mix aus Theorie und Praxis. Bei Bedarf wurden Themen vertieft.

----------------
“PMI”, “PMP”, “CAPM”, “PMBOK”, and "PMI-ACP" are registered marks of Project Management Institute, Inc.