Beim Multiprojektmanagement haben alle Standard-Versionen von Microsoft PPM Grenzen – Project Server „aus der Box” ebenso wie Project Online. Beispiele für diese Grenzen sind:
Vermeiden Sie diese Grenzen mit dem Turbo für Ihr Multiprojekt- und Programmmanagement mit Microsoft Project Server oder Project Online: TPG MultiProject(QS).
TPG MultiProject(QS) setzt auf Microsoft Project Server oder Project Online auf. Die paketierte Lösung lässt sich somit flexibel entweder „on premises“ oder in der Cloud implementieren. Sollten sich Anforderungen der Nutzer später ändern, lässt sich die Lösung jederzeit funktional erweitern.
Mit TPG MultiProject(QS) gelingt der schnelle Einstieg in komfortables Multiprojekt- und Programmmanagement. Schon nach kurzer Zeit stehen diese Anwendungsszenarien zur Verfügung:
Was haben Sie von dem cleveren TPG MultiProject(QS) Paket?
Meilensteinübersicht aus bestehenden Programmen einfach erstellen
Relevante Meilensteine lassen sich einfach in einer Multiprojektübersicht zusammenstellen. Dazu wird im Meilensteinplan einfach ein Programm ausgewählt und dann importieren sich alle Meilensteine automatisch in diesen übergeordneten Microsoft Project Plan. Auch lassen sich so Terminpläne im Microsoft Project Format weitergeben, die nur Teilinformationen enthalten sollen.
Mehr Transparenz im Programm- und Teilprojektmanagement durch visualisierte Informationen
Automatisierte Bottom-up- und Top-down-Verlinkungen unterstützen das Zusammenspiel zwischen Programm- und Teilprojekten. Der Roll-up der Meilensteine aus den Teilprojekten des Programms visualisiert übersichtlich die wichtigsten Termine für den Programmleiter. Ebenso lassen sich von der Programmebene Vorgaben in den Teilprojekten anzeigen. Die Teilprojektleiter können ihre Planung dann anhand der Programmvorgaben anpassen.
Vereinfachte Projektplanung und Darstellung von Projektabhängigkeiten
Der Projektleiter wählt selbst, welche Vorgänge aus fremden Projekten er mit dem eigenen Terminplan verbinden möchte. Über den TaskPicker wählt er die freigegebenen Vorgänge fremder Projekte aus. Zudem stehen ihm mit Hard-, Soft- und Mirrorlink drei verschiedene Verbindungstypen zur Verfügung. Er kann entscheiden, ob sein Terminplan durch die Verknüpfungen von außen verändert werden kann (Hardlink / Mirrorlink) oder ob die Daten nur zur Information angezeigt werden sollen (Softlink).
Visuelle Unterstützung bei der Abstimmung zu Arbeitspaketen
In der Linienorganisation plant der Projektleiter grobe Arbeitspakete. Die Detailplanung der Arbeitspakete erfolgt dann durch die Linienmanager in eigenen Microsoft Project Plänen. Die Ecktermine aus der Detailplanung sieht der Projektleiter konsolidiert in seinem Plan. So ist in beiden Plänen der jeweils andere Stand sichtbar. Bei Abweichungen dient diese Visualisierung als Basis für die Einigung per Kommunikation.
Die gleiche Vorgehensweise lässt sich auch zwischen Projektleiter und Teilprojektleitern nutzen.
Hinweis: Die Ressourcenplanung in Matrixorganisationen unterstützt das Produkt TPG TeamManager.
Vergleich TPG MultiProject(QS) zum Standard von Project Server / Project Online
Voraussetzung ist, dass Sie ein Microsoft Project Server oder Project Online System nutzen. Die Implementierung von TPG MultiProject(QS) setzt darauf auf. Dies umfasst drei Phasen. Jede Phase hat klar definierte Liefergegenstände.
Aktivitäten: Durchführen Kick-off-Meeting (remote), Aufsetzen Basissystem* (remote), Erstellen der Dokumentation der Konfiguration (remote), Systemübergabe und Abnahme (remote)
(*Achtung: Microsoft PPM Installation / Konfiguration / Lizenzen nicht im Paket enthalten)
Liefergegenstände: Dokumentation der Konfiguration
Dauer: ca. 1-2 Wochen
Aktivitäten: Vorbereiten Training (remote), Durchführen Training für das Projektkernteam mit bis zu 8 Teilnehmern (1 Tag vor Ort)
Liefergegenstände: TPG MultiProject(QS) Standard-Trainingsunterlagen
Dauer: ca. 1 Woche
Aktivitäten: 16 Stunden Consulting für Coaching, Support und Erweiterungen (nach Bedarf vor Ort oder remote, innerhalb von 4 Wochen nach Systemübergabe abzurufen), Projektabschlussmeeting (remote)
Liefergegenstände: Aktualisierte Konfigurationsdokumentation inkl. Handlungsempfehlung (Projektabschlussdokument)
Dauer: ca. 2 Wochen
Durch einheitliche Dokumente, Standards und Konfigurationen steht Ihnen in kurzer Zeit eine optimierte Multiprojekt- / Programmmanagement-Lösung zur Verfügung.
Haben Sie später den Wunsch nach Anpassung und Erweiterung Ihrer Multiprojekt- / Programmmanagement-Lösung, ist dies jederzeit möglich.