Der Berichtsprozess ist das Rückgrat der Projektsteuerung. Er systematisiert die regelmäßige Kommunikation im Projekt. Automatisierte Projektmanagement-Berichte ermöglichen ein wiederholbares Format, um Berichte auf Knopfdruck mit Daten zu füllen. Damit lassen sich der gesamte Projektlebenszyklus effizient unterstützen und Projekte optimal steuern.
Standards in den Berichten schaffen zudem die Voraussetzungen für einen Überblick der historischen Entwicklung der Berichtsdaten.
Das Berichtswesen muss zu den Prozessen und der Organisation im Unternehmen passen: Für das Projektteam sind andere Berichte nötig als für die Projektleitung, Ressourcengebenden / Abteilungsleitung, Portfolioentscheidende und letztlich die Geschäftsleitung. Microsoft Technologie stellt hier einige wichtige Tools für das Projektumfeld zur Verfügung.
Die Cloud-Version von Microsoft Project Server – Project Online – stellt „aus der Box“ nur zwei Berichte in Excel zur Verfügung:
Der Projekt- und Ressourcenbericht sind beide nicht filter- oder sortierbar. Auch fehlt die Darstellung über die Zeit. Die Arbeit damit ist somit sehr unkomfortabel.
Beide Berichte sind nicht sehr aussagekräftig und für die meisten Unternehmen nicht ausreichend.
Daher gibt es von Microsoft weitere Berichte auf der Basis von Power BI.
Power BI ermöglicht die Verbindung und Visualisierung von beliebigen Datenquellen mit Hilfe eines Microsoft Cloud-Service. Die Berichte sind modern und leicht zu verwenden. Auf dieser Basis bietet Microsoft ein kostenfreies Report Pack mit 13 Einzelberichten zu Project Online aus den Bereichen Portfolio, Ressource und Projekt.
Beispielhaft sind folgend zwei der Berichte dargestellt.
Wichtig zu wissen ist: Diese kostenlosen Power BI Berichte beruhen nur auf den Standardfeldern einer leeren Project Online Umgebung (PWA).
Sie enthalten also keine kundenspezifischen Enterprise-Felder für Projekte oder Ressourcen.
Nicht vorhanden sind zudem wichtige Berichte aus dem Projektlebenszyklus wie:
Das folgend dargestellte TPG Power BI ReportPack beseitigt diese Einschränkungen.
TPG The Project Group ergänzt die beim Kunden vorhandene Project Online / Project Server Umgebung. Dadurch lassen sich die Einschränkungen aufheben und die zusätzlichen Berichte des TPG Power BI ReportPack ermöglichen. Zu den Ergänzungen gehören:
Hinweis für Bestandskunden: Kunden mit TPG QuickStart – der schlüsselfertigen Lösung zur Einführung von Project Online / Project Server – können das TPG ReportPack mit einem Upgrade-Package erwerben. Bitte melden Sie sich bei Bedarf bei uns.
Umfangreich erweiterte Berichte für Project Online und Project Server bieten:
TPG Power BI ReportPack gibt es in zwei Versionen: „Professional“ und „Enterprise“. Die Versionen unterscheiden sich im Umfang der dargestellten Daten.
Alle Berichte des TPG Power BI ReportPack Professional und Enterprise lassen sich per Knopfdruck einfach in PowerPoint oder als PDF exportieren. Für Präsentationen ist dies ein besonders wichtiges Feature.
Wie oben bereits erläutert umfasst das TPG ReportPack in der Enterprise-Version viele zusätzliche Berichte im Vergleich zum Professional-Paket.
* Um die Daten für die Berichte auszulesen und auszuwerten, erhält der Kunde eine Laufzeitversion der Integrations-Middleware TPG PSLink (on premise oder in der Cloud). TPG PSLink kann auf die notwendigen Daten in SharePoint zugreifen und bereitet diese für das TPG Power BI Enterprise ReportPack auf.
Hinweis: Für eine spätere Integration von weiteren Datenquellen aus anderen Systemen kann die Lizenz von TPG PSLink erweitert werden.
Folgend finden Sie einige Beispiele der Berichte des TPG Power BI ReportPacks in der Enterprise-Version.
TPG ist Microsoft Gold Certified Partner. Seit vielen Jahren haben wir wertvolles Know-how zu Berichtswesen im Allgemeinen und mit Microsoft Project Server / Project Online sowie Excel im Besonderen. Unsere drei herausragenden Stärken sind:
Die besondere Stärke von TPG liegt seit Jahren in der Integration von ERP-Systemen (z.B. SAP) mit Projektmanagement-Systemen. Dadurch können Sie auf Knopfdruck Berichte erstellen. Diese enthalten die gewünschten Informationen aus beiden Welten in einem Report aufbereitet und im gewünschten Format (z.B. PowerPoint oder PDF).
Erstellen Sie auf Knopfdruck dynamische Berichte im Original PowerPoint Template Ihres Unternehmens. Die benötigten Daten werden automatisch aus dem Microsoft Project Server / Project Online, Primavera, ERP-System oder anderen Datenbanken gezogen. Möglich sind sogar interaktive PowerPoint Folien.
Durch das Historisieren Ihrer Planungsdaten haben Sie auch in der Zukunft jederzeit auf Knopfdruck die Möglichkeit, aktuelle mit älteren Reports zu vergleichen. Auch lassen sich Trendanalysen für Kosten, Termine und Ressourcenauslastung visualisieren.
In der Regel haben neue Kunden schon gewohnte Berichte im Einsatz. Diese sollen oft nicht verändert werden. Die Aufgabenstellung an TPG lautet daher meist, die Informationen aus dem neu eingeführten Projektmanagement-Werkzeug wie z.B. Microsoft Project Server / Project Online / Power Platform oder Planisware in die bestehenden Berichte mit zu integrieren. Bei dieser Aufgabenstellung bringen wir viel Erfahrung in Beratung und technischer Umsetzung mit.
Sie benötigen Hilfe bei Berichten? Nutzen Sie das Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen.
Sie haben Fragen? Nutzen Sie das Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen.