Microsoft Teams ist ein chatbasierter zentraler Arbeitsbereich (Hub). Das Tool dient der digitalen Unterstützung von effektiverer Kommunikation und Kollaboration bei der Teamarbeit. Es basiert auf vorhandenen Microsoft Technologien und kann andere Microsoft 365 Dienste integrieren.
Microsoft Teams ist aber mehr als eine reine Chat-Lösung. Neben Funktionen für Chats, Anrufe und Besprechungen bietet der Service den Zugriff auf viele andere M365 Dienste, z.B. SharePoint Online, Skype for Business, Office Groups, OneDrive oder auch auf den Microsoft Planner.
Teams ist Microsofts Implementierung der Vision „Intelligent Communication“. Das Tool hat den Best of Enterprise Connect Award gewonnen und dabei 40 andere Top-Hersteller hinter sich gelassen.
> Mehr zur Auszeichnung von Microsoft Teams
Als zentraler Arbeitsbereich für Teamarbeit eignet sich Microsoft Teams für alle Unternehmensgrößen – von Großunternehmen über Mittelstand bis hin zu kleinen Organisationen. Es ist optimal geeignet für:
Im folgenden Video sehen Sie nochmals die wichtigsten Argumente für Microsoft Teams.
Mit Microsoft Teams haben Sie einen zentralen Ort, an dem Sie mit Ihrem Team gemeinsam arbeiten. Erweitern Sie die Funktionalität dieses Service durch Integration von Konnektoren und Apps aus Microsoft 365 oder weiterer Tools von Drittanbietern.
Mit Microsoft Teams können Sie einfach chatten, telefonieren oder eine Videokonferenz abhalten. Kompatibel ist der Service auch mit Skype, dessen Nutzer Sie einfach mit einbinden können.
Fügen Sie beispielsweise den Microsoft Planner direkt hinzu und nutzen Sie so die Funktionen rund um das Aufgabenmanagement innerhalb von Microsoft Teams.
Bots sind automatisierte Programme, die Fragen beantworten und Benachrichtigungen senden. Nutzen Sie z.B. den T-Bot, um mehr über Microsoft Teams zu erfahren, oder PMOtto als persönlichen Projektmanagement-Assistenten. Integrieren Sie weitere Bots aus dem Microsoft Store.
Microsoft Teams ist auf verschiedenen Devices verfügbar: im Web, als Desktop Client oder als mobile Applikation – ganz egal, ob auf einem iOS-Gerät, einem Android-Telefon oder -Tablet.
Microsoft Teams wird im Hintergrund von Microsoft 365 Groups unterstützt. Wenn Sie in Microsoft Teams ein Team erstellen, wird automatisch auch eine Microsoft 365 Gruppe mit allen Bestandteilen erstellt.
Des Weiteren erstellt sich beim Anlegen eines Teams automatisch ein Kanal. Weitere Kanäle können manuell durch den User hinzugefügt werden.
Kanäle sind spezielle Abschnitte innerhalb eines Teams. In Teamkanälen sind Unterhaltungen nach bestimmten Themen, Projekten, Fachrichtungen oder anderen für das Team wichtigen Aspekten organisiert. Alle Teammitglieder können in den Kanälen offene Unterhaltungen führen, die für alle einsehbar sind.
Die Funktionalitäten der Kanäle lassen sich mit Konnektoren und Apps erweitern. Konnektoren bilden Schnittstellen zu weiteren Diensten innerhalb oder außerhalb der Microsoft Cloud.
Outlook: Outlook dient der klassischen 1:n-Kommunikation. Informationen werden per E-Mail an den oder die Empfängerinnen/Empfänger geschickt. Es gibt weder eine gemeinsame Dateiablage noch lassen sich Dokumente gemeinsam im Team bearbeiten. Der Austausch an Informationen erfolgt zeitverzögert, anders als bei chatbasierten Lösungen wie Teams oder Skype.
Yammer: Yammer ist das soziale Netzwerk für Unternehmen. Es richtet sich somit an einen großen Kreis an Teilnehmerinnen/Teilnehmern. Wie bei Facebook können hier Posts hochgeladen werden. Yammer fungiert also eher wie ein unternehmensweiter „Newshub“, der allen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern zugänglich ist und Aktivitäten zur Unternehmenskultur stärken soll.
Teams: Als Hub für Teamwork unterstützt Microsoft Teams vor allem die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb von kleinen und größeren Gruppen oder Abteilungen. Dieser Service richtet sich an Mitarbeitende, die im engeren Kreis miteinander kommunizieren und kollaborieren möchten. Hier stehen allen Teammitgliedern sämtliche geteilten Informationen stets zur Verfügung und lassen sich zentral bearbeiten und kommentieren.
Skype: Skype und Teams sind chatbasierte Lösungen und ermöglichen den Austausch von Informationen. Der Unterschied ist, wie zentral die Informationen geteilt und bearbeitet werden und wer darauf zugreifen kann. Dies ist bei Teams besser gelöst als bei Skype. Daher hat Teams mittlerweile Skype als Nachfolger abgelöst.
Sie möchten völlig unverbindlich in einem persönlichen Beratungsgespräch online klären, wie Sie Ihr Projekt-, Portfolio-, Ressourcen- und Aufgabenmanagement auf den nächsten Level heben können? Sehr gerne! Gemeinsam sprechen wir über Ihre Fragen, Ihre Anforderungen sowie mögliche nächste Schritte.
Klicken Sie bitte auf den Button "Jetzt kontaktieren" und es öffnet sich das Kontaktformular. Senden Sie das Formular ab und Sie erhalten so schnell wie möglich einen Terminvorschlag für Ihr kostenloses Online-Beratungsgespräch von uns.
Die folgenden Videos zeigen Ihnen die Oberfläche von Teams, wie Sie damit arbeiten und wie Sie die Möglichkeiten von Teams mit anderen Office 365 Services einfach erweitern.