TPG QuickStart ist eine schlüsselfertige Lösung zur Project Online Einführung, aber auch zur Einführung von Project Server. In nur wenigen Wochen erreichen Sie damit den kostengünstigen Einstieg in Ihre eigene Lösung für Multiprojekt-, Portfolio- und Ressourcenmanagement in der Cloud oder „on premises“.
Durch dieses Paket nutzen Sie schon nach kurzer Zeit eine vielfach bewährte, zentrale und leistungsfähige Planungs-, Informations- und Kommunikationsplattform für Ihre Projekte.
TPG QuickStart basiert auf der leistungsfähigen Microsoft Project Portfolio Management (PPM) Lösung. Eingebettet in SharePoint Online / SharePoint Server und auf Basis von Project Online / Project Server stehen viele wichtige Komponenten für Projekt- und Ressourcenmanagement sowie Business Intelligence, Reporting, Dokumentenverwaltung und Listenverwaltung zur Verfügung.
Diese gemeinsame Arbeits- und Informationsplattform nutzen alle Projektbeteiligten in Ihrem Unternehmen: Geschäftsführung, PMO, ressourcenverantwortliche Teamleiter, Projektleiter und Projektmitarbeiter.
Sie profitieren gleich nach der Einführung Ihrer Project Online / Project Server Lösung von den Vorteilen in diesen Arbeitsbereichen:
Zeitplanung | Sie halten den Zeitplan Ihrer Projekte ein und managen Ihre Projekte mit klaren Übersichten über Aufgaben und Status. | |
Zeit- und Vorgangsverwaltung | Sie verwenden einen zentralen und gemeinsamen Ansatz für die Zeiterfassung und die Terminplanung. | |
Ressourcenmanagement | Sie lasten Ihr Projektteam optimal aus und beugen künftigen Über- oder Unterlastungen rechtzeitig vor. | |
Problem- und Risikomanagement | Sie behalten die Übersicht bei Problemen und Risiken, um diese zu verhindern oder abzumildern. | |
Kostenmanagement | Sie verfolgen die Kostenentwicklung und stellen sicher, dass Ihr Projekt im Kostenrahmen bleibt. | |
Ideenmanagement | Sie lassen Projektideen zentral erfassen, um diese zu analysieren und über die Durchführung zu entscheiden. | |
Benutzerdefinierte Felder | Sie nutzen individuelle Informationen z.B. zu Projektstatus, -phase, -sponsor, -abrechnung und -zielen zur noch besseren Auswertbarkeit Ihrer Daten. | |
Projektzustand | Mit Indikatoren und Ansichten zu Kosten, Dauer, Aufwand und Terminen bleiben Sie immer am Puls Ihrer Projekte. | |
Dashboards und Berichte | Sie entscheiden schnell und fundiert auf Grundlage aktueller und aussagekräftiger Daten. Durch umfangreiche Dashboards mit KPIs zu Portfolios, Einzelprojekten und Ressourcen behalten Sie den Überblick. Der „Drilldown“ in Details der Berichte ist möglich. So managen Sie Ihre Projekte proaktiv. | |
Oberfläche und Usability | Sie navigieren leicht und zielsicher in Ihrem System dank einer modernen Benutzeroberfläche. | |
Kollaboration | Ihr Team nutzt die vereinfachte Zusammenarbeit als wichtige Voraussetzung für Effektivität in der Umsetzung und letztlich Ihres gemeinsamen Projekterfolgs. | |
Umfangreicher Projektarbeitsbereich | Die übersichtlichen Project Sites in SharePoint bieten allen Projektbeteiligten den zentralen Zugriff auf Listen mit projektspezifischen Informationen und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit (beispielhafte Listen finden Sie folgend). | |
Stakeholder Analyse | SharePoint Liste: Verwalten und analysieren Sie die Personen mit Projekteinfluss. | |
Change Requests | SharePoint Liste: Behalten Sie den Überblick über Änderungen der Ziele im Projekt. | |
Status Reports | SharePoint Liste: Erzeugen Sie mit nur einem Klick einen Bericht zum Status eines Projekts – mit zusammengefassten Details auf nur einer Seite. |
Sie möchten:
Dann ist TPG QuickStart genau der richtige Ansatz. Diese schnell verfügbare Lösung auf Basis bewährter Microsoft Technologie unterstützt Sie beim Erreichen dieser Ziele hervorragend – und das zum Festpreis.
TPG QuickStart lässt sich auf zwei Plattformen umsetzen:
Unabhängig von Ihrer Entscheidung zur die Infrastruktur, das Vorgehen bei der Umsetzung ist identisch.
Bei Bedarf an mehr Berichten, besteht die Möglichkeit der Erweiterung mit dem TPG ReportPack Enterprise.
Hinweis: Microsoft-Lizenzen sind nicht Bestandteil des TPG QuickStart-Pakets.
Sofort nach der Einrichtung stehen Ihnen durch TPG QuickStart generische Prozesse des Projektmanagements und Best Practices aus verschiedenen Branchen zur Verfügung. Bei Bedarf lässt sich diese Plattform mit zunehmendem Reifegrad Ihres Unternehmens funktional erweitern sowie mit anderen Systemen integrieren.
TPG QuickStart erlaubt den Zugriff auf bewährte Methoden und Funktionen des Projektmanagements. Zum Einsatz kommen ein
Neben den grundlegenden Funktionen wie Projektanlage, Ressourcenplanung, Zeiterfassung und Auswertungen sind durch das TPG QuickStart Paket in Project Online (oder Project Server) bereits praxiserprobte Ampelfelder, Auswahllisten, Tabellen und Filter hinterlegt.
Ansichten, Filter und Tabellen zur Unterstützung des Projektleiters sind bereits vorkonfiguriert. Sofort nach der Project Online Einführung (oder der Einführung von Project Server) können Sie jederzeit einfach auf die benötigten Informationen des eigenen Projekts zugreifen. Unter anderem sind das:
Das Basispaket von TPG QuickStart beinhaltet ein Set an wichtigen Berichten auf Basis von Power BI (Power BI Lizenzinfo) oder alternativ auf Basis von Excel. Projektleiter und Management nutzen für die Planung und Entscheidungen aussagekräftige sowie gut druckbare Berichte zu:
Bei Bedarf lässt sich TPG QuickStart aber modular mit einem umfangreichen Set an wertvollen Power BI Berichten erweitern.
„Mit TPG QuickStart konnten wir nach einer kurzen Einführungszeit sowohl Projektmanagern als auch Teammitgliedern das Arbeiten mit der neuen Software ermöglichen. Ressourcenplanung und Projektsteuerung werden durch die neuen Tools vereinfacht und sind transparenter für alle Projektbeteiligten.“
Markus Knauer, Manager, Robert Bosch GmbH
TPG QuickStart beinhaltet drei Phasen mit klar definierten Liefergegenständen. Durch das Verwenden einheitlicher Dokumente, Standards und Konfigurationen steht Ihnen in nur wenigen Wochen eine einsatzbereite Microsoft PPM Lösung zur Verfügung.
Aktivitäten: Durchführung Kick-off und Festlegung der individuellen Anpassungen (remote), Durchführung Workshop zur technischen Infrastruktur (remote), Erstellung und Abnahme technische Dokumentation (remote), Unterstützung bei der Bereitstellung (Project Online), Durchführung Konfiguration (remote), Erstellung Konfigurationsdokumentation (remote), Systemübergabe und Abnahme (remote)
Liefergegenstände: Technische Dokumentation, Konfigurationsdokumentation
Dauer: ca. 1-3 Wochen
Aktivitäten: Vorbereitung Trainings (remote) / Durchführung 2-tägiges PPM Grundlagentraining für das Projektkernteam, bis zu 8 Teilnehmer (vor Ort), Durchführung 2-tägiges Administratorentraining, bis zu 3 Teilnehmer (vor Ort)
Liefergegenstände: TPG QuickStart Standard Trainingsunterlagen
Dauer: ca. 1 Woche
Aktivitäten: 24 Stunden Coaching & Support (vor Ort oder remote), Durchführung Projektabschlussmeeting (remote)
Liefergegenstände: aktualisierte TPG QuickStart Konfigurationsdokumentation
Dauer: ca. 2-4 Wochen
Die schnell implementierte Best-Practice Projekt- und Portfolio-Lösung auf Basis von Project for the Web und weiteren Microsoft O365 Standards.