Sie sind Einsteigerin oder Einsteiger in Jira und suchen ein Seminar, in dem Sie schnell und sicher das Wichtigste zu diesem Tool lernen? Dann sind Sie bei dieser modularen Jira Online-Schulung genau richtig: Sparen Sie Zeit und gewinnen Sie Sicherheit – Nach Modul 1 haben Sie bereits einen Überblick über die grundlegenden Funktionen und ein Verständnis dafür, wie Projekte in Jira aufgebaut sind. Modul 2 und 3 führen Sie schrittweise weiter zu einer professionellen Jira-Projektverwaltung und zu mehr Wissen darüber, wie Sie Transparenz über den Fortschritt und planbare Ergebnisse erlangen.
Mit dem Teilnahmenachweis dieser Seminarmodule können Sie jeweils sehr einfach 4 PDUs für Ihre Rezertifizierung als PMP® beim PMI® beantragen.
Hier finden Sie eine PDU-Übersicht aller TPG Seminare.
Diese Jira Online-Seminare bestehen aus 3 Modulen, die aufeinander aufbauen:
Dieser Kurs ist gedacht für Personen, die noch keinerlei Erfahrung mit Atlassian Jira haben. Das lernen Sie in diesem Online-Seminar:
Dieses Seminar ist gedacht für Personen, die am Jira Grundlagenkurs teilgenommen haben und ihr Wissen weiter vertiefen wollen. Das lernen Sie in diesem Online-Seminar:
Dieses Seminar ist für Personen, die beim Jira Grundlagen- und Vertiefungskurs dabei waren. Wenn Sie Ihr Wissen zum sauberen Aufsetzen ihrer einzelnen Projekte und Boards in Jira noch weiter vertiefen wollen, dann sind Sie hier richtig. Achtung: dieses Modul ist NICHT für Jira-Administratorinnen / Administratoren, die das Jira-System technisch als Ganzes aufsetzen wollen.
Das lernen Sie in diesem Online-Seminar:
Antje Lehmann-Benz, PMP, ATP Instructor, PMI-ACP, PSM, Expertin / Trainerin für agile Methoden
Antje Lehmann-Benz ist Trainerin für Projektmanagement mit besonderem Schwerpunkt auf agilen Themen wie Scrum, PMI-ACP® und Software wie Atlassian Jira. Neben der Vermittlung von Frameworks und theoretischen Inhalten hat sie Erfahrung in der Anwendung von Agile Games und praktischen Übungen zur Vertiefung der gelernten Inhalte.
Sie verfügt über viele Jahre Trainingserfahrung und hat mehr als 12 Jahre aktive Erfahrung im Projektumfeld, auch in agilen Umgebungen bei Großunternehmen wie Infineon und Bosch.
Patric Eid, PSM, CSCM, Experte und Trainer für PM und agile Methoden
Patric Eid hat als Diplom-Informatiker (FH) und Software-Entwickler einen fundierten IT-Background. Als selbstständiger Berater mit Professional Scrum Master I und Certified Scrum Change Manager Zertifikaten übernimmt er seit 2010 Projektrollen wie Scrum Master, Product Owner oder Projektleiter. Zudem unterstützt er Projektleiter und Product Owner als Agile Coach 1:1. Seit 2013 ist Patric Eid Trainer für Projektmanagement und Anforderungsmanagement. Die Schwerpunkte liegen dabei auf agilen Arbeitsweisen und Scrum im Speziellen sowie in der Kombination von klassischen Projektmanagement-Vorgehen mit agilen Methoden. Anwender-Trainings wie z.B. Jira, Confluence und andere PM-Tools runden sein Profil ab. Einen sehr hohen Praxisbezug haben seine Seminare aufgrund der umfangreichen praktischen Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen und Projektrollen.
Zielgruppe: Projektleitende, Projektassistenz, Teilprojektleitende, Teamleitende, Teammitglieder
Anzahl Teilnehmende: Garantierte Durchführung schon ab 3 Teilnehmenden, überschaubare Gruppe für beste individuelle Lernfortschritte
Voraussetzungen: Bei Modul 1 kein Vorwissen nötig. Die Module 2 und 3 bauen jeweils auf den vorherigen auf – sie sollten andernfalls nur mit entsprechend vorhandenen Vorkenntnissen besucht werden
Dauer: Halbtägige Module á 4 Stunden
Seminarzeiten: 9:00 - 13:00 Uhr, wenn nicht vorab anders vereinbart
Trainerin/Trainer: Antje Lehmann-Benz, PMP, PMI-ACP, PSM oder Patric Eid, PSM, CSCM
Online-Seminare: Plattform: Microsoft Teams, Jira Trainingsinstanz vorhanden
Pro Kurs-Modul investieren Sie
Jira Modul 1: 299,- EUR zzgl. MwSt.
Jira Modul 2: 299,- EUR zzgl. MwSt.
Jira Modul 3: 349,- EUR zzgl. MwSt.
Modul 1+2+3: 890,- EUR zzgl. MwSt.
Wichtig: Wenn Sie alle 3 Module buchen, dann passen wir die Rechnung manuell auf den Vorzugspreis an. Eine Buchung aller drei Module am Stück ist Bedingung für den Rabatt. Nach der Rechnungserstellung sind einzelne Module nicht mehr stornierbar (es erfolgt dann keine Erstattung).
Sehr interessant könnten auch diese Artikel für Sie sein:
Wenn ich mich für mehrere Seminare anmelden möchte, muss ich das Formular mehrfach auffüllen (z.B. bei den Jira-Seminaren)?
Nein, es reicht, wenn Sie Feld „Bemerkungen“ eintragen, an welchen weiteren Terminen Sie gerne teilnehmen möchten. Sie erhalten dann ohnehin eine persönliche Antwort von uns, in der Ihre Bestellung zur Kontrolle nochmals aufgelistet ist.
Wieviel PDUs in welchen Bereichen erhalte ich bei Teilnahme an einem TPG Seminar?
Eine Übersicht der TPG Seminare mit deren anrechenbaren Professional Development Units (PDUs), aufgeteilt in die drei Bereiche „Business Acumen“, „Power Skills“ und „Ways of Working“, finden Sie hier: PDU Übersicht zu TPG Seminaren.
Wo kann ich parken bei Teilnahme an einem Seminar in München?
Wenn Sie mit dem Auto kommen, dann lassen Sie uns das einen Tag zuvor wissen, damit wir Ihnen einen unserer knappen Parkplätze reservieren können. Unser Büro ist aber auch hervorragend mit der U-Bahn erreichbar (U2, Haltestelle: Hohenzollernplatz).
Nicht zufrieden? Geld zurück! Sollten Sie während dieses Seminars mit dem Ablauf und/oder den Inhalten nicht zufrieden sein, dann sagen Sie dies der Trainerin / dem Trainer bitte bis spätestens zur Hälfte der Seminarlaufzeit. Dann können Sie das Seminar verlassen und erhalten in dem Fall Ihre Seminargebühr vollständig zurückerstattet. Einzige Bedingung: Sie sagen uns, was wir Ihrer Meinung nach noch besser machen sollten.
Modul 1: Der Grundlagenkurs für Einsteiger:innen
Dauer: 4 Stunden, vormittags
€ 299,- zzgl. MwSt.
* Dieser Termin findet statt, noch wenige Plätze frei.
24.10.2023 * Online
05.12.2023 Online
Modul 2: Der Kurs für Fortgeschrittene
Dauer: 4 Stunden, vormittags
€ 299,- zzgl. MwSt.
* Dieser Termin findet statt, noch wenige Plätze frei.
27.09.2023 * Online
25.10.2023 Online
06.12.2023 Online
Modul 3: Der Kurs für die Rolle der Jira Projekteinrichtenden
Dauer: 4 Stunden, vormittags
€ 349,- zzgl. MwSt.
* Dieser Termin findet statt, noch wenige Plätze frei.
28.09.2023 * Online
26.10.2023 * Online
07.12.2023 Online
Falls Sie noch Fragen haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf:
The Project Group ist ein seit über 25 Jahren international tätiges Unternehmen von Projektmanagement-Experten. Aus allen Branchen begleiten wir Kunden auf dem Weg in die Digitalisierung und zu einem höheren PM-Reifegrad. Schwerpunkte sind die Beratung zu Methoden, Prozessen und Tools für agiles, klassisches und hybrides Arbeiten sowie deren Umsetzung mit verschiedenen Technologien.
TPG Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit Ihr eigenes praxisbezogenes Know-How in kurzer Zeit deutlich zu verbessern. Profitieren Sie vom Wissen der TPG Experts und steigern Sie so Ihren Marktwert!
Sehr gut strukturiertes Kennenlernen von Jira, um die vielfältigen Funktionen für die Organisation von Projekten zu nutzen und die Zusammenarbeit zu optimieren.
, ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG
Sehr sinnvolles Seminar, wenn man mit JIRA arbeiten möchte, da von grundauf alles einmal erklärt wird und auch für Kolleg*innen, die bereits damit arbeiten, dient das Modul 1 als Wiederholung und die anderen Module evtl. zur Weiterentwicklung.
, Sick AG
Überblick für die Möglichkeiten in Jira & Confluence bekommen
, HENSOLDT Sensors GmbH
Die Schulung war sehr gut, hat viele Funktionen vorgestellt und Alternativen aufgezeigt sowie Bezüge hergestellt. Das Zeitmanagement war super, trotz der vielen Fragen, die gerne und geduldig beantwortet wurden. Danke Antje!
, Hochschule Magdeburg-Stendal
Inhaltlich passend und der Rahmen des Seminars war gut gewählt
, Sick AG
Das Seminar hat mir sehr geholfen, die Struktur in unserem Jira-Board besser und vor allem korrekt aufzubauen.
, Governikus GmbH & Co. KG
Ich habe durch dieses Seminar ein paar Fragezeichen aus meinem Kopf bezüglich Jira verbannen können. Außerdem habe ich einiges über den wirklich großen Funktionsumfang lernen können.
, adesso Orange AG
Die von TPG gewählte Aufteilung des Seminar (3 Tage je 4 Stunden) kann sehr gut in den beruflichen Alltag integriert werden und vermittelt eine hohe Informationaustausch zum Produkt (Jira/Confluence).
, KB Informationssysteme GmbH
Guter Rundumschlag zu Jira in kompakter Zeit!
, ÖRAG Rechtsschutzversicherung
Die Module 1 und 2: "Atlassian Jira Beginner: der Grundlagenkurs" und "Atlassian Jira Advanced: der Vertiefungskurs" sind eine sehr gute Basis für Jira Einsteiger. Sie schaffen einen guten Überblick über die wichtigsten Tools und Funktionalitäten. Jetzt fühle ich mich für die Mitarbeit im Projekt gut gerüstet.
Das Seminar hat mit einen sehr guten Überblick über die Möglichkeiten und Anpassungsoptionen im JIRA gebracht. Für meine tägliche Arbeit nehme ich viele kleine Tipps und Hinweise mit. Vielen Dank dafür!
, ÖRAG AG
Sehr Informativ. Kompetentes Personal. Angenehme Stimmung während der Schulung.
, DZ HYP AG
Man merkt, dass die Trainerin sehr gut vorbereitet war. Es wird auf alle Fragen eingegangen, egal ob die Frage im Chat gestellt wird oder man kurz unterbricht. Alles in allem eine sehr brauchbare und gute Schulung. Learning by doing festigt im Anschluss die gelehrten Inhalte.
Vielen Dank dafür.
, Rheinmetall AG
Wenn ich mich für mehrere Seminare anmelden möchte, muss ich das Formular mehrfach auffüllen (z.B. bei den Jira-Seminaren)?
Nein, es reicht, wenn Sie Feld „Bemerkungen“ eintragen, an welchen weiteren Terminen Sie gerne teilnehmen möchten. Sie erhalten dann ohnehin eine persönliche Antwort von uns, in der Ihre Bestellung zur Kontrolle nochmals aufgelistet ist.
Wieviel PDUs in welchen Bereichen erhalte ich bei Teilnahme an einem TPG Seminar?
Eine Übersicht der TPG Seminare mit deren anrechenbaren Professional Development Units (PDUs), aufgeteilt in die drei Bereiche „Business Acumen“, „Power Skills“ und „Ways of Working“, finden Sie hier: PDU Übersicht zu TPG Seminaren.
Wo kann ich parken bei Teilnahme an einem Seminar in München?
Wenn Sie mit dem Auto kommen, dann lassen Sie uns das einen Tag zuvor wissen, damit wir Ihnen einen unserer knappen Parkplätze reservieren können. Unser Büro ist aber auch hervorragend mit der U-Bahn erreichbar (U2, Haltestelle: Hohenzollernplatz).