
Neben den Projektzielen sind Zeit und Geld die wichtigsten Rahmenparameter für ein Projekt. Microsoft Project unterstützt Sie dabei, mit Ressourcen…
Neben den Projektzielen sind Zeit und Geld die wichtigsten Rahmenparameter für ein Projekt. Microsoft Project unterstützt Sie dabei, mit Ressourcen…
Sie wünschen sich eine verbesserte Ressourcenplanung, um zügig die Einplanung zu optimieren, auftretende Konflikte rechtzeitig zu erkennen und diese schnell…
Welche Projektmanagement-Trends gibt es künftig in Bereichen wie Ressourcenplanung, Kollaboration, Methodik und Tools? Wie werden sich die Rollen der Beteiligten…
Im Multiprojektmanagement-Umfeld gilt: Ressourcen in Form von Budgets und Mitarbeitern werden meist von verschiedenen Projekten gleichzeitig benötigt. Zudem hängen die…
Die Earned Value Analyse (EVA) ist ein Werkzeug für das Controlling des Projektfortschritts. Kennzahlen beschreiben die aktuelle Termin- und Kostensituation.…
Kennen Sie das auch aus Ihrer Praxis mit vielen parallel laufenden Projekten: ineffiziente Terminplanung, überlastete Mitarbeiter, immer wieder Kostensteigerungen oder…
Wirklich gute PMO-Berichte lassen Sie den aktuellen Stand im Projektumfeld schnell erkennen. Und die Entscheider sehen sofort, was entschieden werden…
Wollen Sie einen aussagekräftigen Projektstatusbericht erstellen, so brauchen Sie folgendes: eine Menge Zeit, klare Kommunikation und eine Vielzahl an Daten…
Was liegt im Aufgabenbereich eines Project Management Office (PMO) und was nicht? Wie erreichen Sie mehr Akzeptanz und gleichzeitig Rückendeckung…
Agiles Projektmanagement ist in aller Munde. Viele Projektmanager sollen heute agil arbeiten – doch was bedeutet das eigentlich? Was sind…
Bei komplexen Programmen mit zahlreichen Teilprojekten den Überblick zu behalten ist eine echte Mammutaufgabe. Geht es Ihnen auch so? Dann brauchen…
Befindet sich Ihr Unternehmen auch im ständigen Wandel? Dann kennen Sie die Problematik mit den Ressourcen. Kapazitätsplanung im Projektmanagement bedeutet, stets vorausschauend notwendige…
Sie arbeiten mit Microsoft Project und in einer Matrix-Organisation? Dann kennen Sie die Problematik: Ressourcenanfragen in Microsoft Project zwischen Projekt…
Wer Argumente sammelt zur Einführung eines Projektmanagement-Office (PMO), wird sich zunächst leicht tun: letztendlich geht es immer um Einsparungen durch eine…
Es gibt viele Firmen, die schon ein Projektmanagement Office bzw. Project Management Office (Abkürzung PMO) im Einsatz haben. Aber nur…
Denken Sie darüber nach, wie Sie in Ihrem Unternehmen ein Projektmanagement Office / PMO einführen? In diesem Artikel erfahren Sie,…
Das Thema Ressourcenplanung im Projektmanagement wird immer wichtiger – und komplizierter. Warum ist das so? Nun, einerseits werden meistens mehr geeignete Personen…
Agil oder klassisch? Sollten Sie gerade die Vor- und Nachteile der beiden Projektmanagement-Methoden gegeneinander abwägen, haben wir eine gute Alternative:…
Wenn Sie mit Microsoft Project arbeiten, dann wissen Sie ja bereits: Es ist ein Werkzeug für Projektleiter und dafür optimiert, Projekte…
Vermutlich geht es Ihnen wie den meisten unter uns: Sie planen diverse Projekte in Microsoft Project mit vielen Aufgaben. Natürlich…