Jeder möchte erfolgreiche Projekte, oder? Das Top Management oder die Projekt-Auftraggeber interessiert vor allem das Ergebnis des Projektes, bzw. der Mehrwert, der daraus entsteht. Für den Projektleiter hingegen ist das Projekt erfolgreich, wenn er die Ziele im Rahmen von Umfang-Zeit-Ressourcen erreicht hat. Und für Projektportfoliomanager ist es wichtig, jederzeit den Überblick zu behalten. Hier besteht also ein wildes Gemisch an Vorstellungen, was Projekterfolg bedeutet.
In der heutigen Episode spreche Ich mit Markus Aeschimann darüber, was Projekterfolg alles umfassen kann und ob ein solches Interessensgemisch Unternehmen eher schadet als nutzt. Außerdem sprechen wir auch über Wege, wie Sie diese unterschiedlichen Vorstellungen zusammenbringen.
Viel Spaß beim Reinhören!
Markus Aeschimann im Interview

Hier geht es zum LinkedIn-Profil
https://www.linkedin.com/in/markusaeschimann/
Markus Aeschimann hat in seinen über 25 Berufsjahren in der Schweiz in verschiedenen Industrien – von der Versicherungswirtschaft und Bankenwelt über die Unternehmensberatung und Luxusgüterindustrie bis zum Gesundheitswesen –Projekte geleitet oder als Project Management Office-Verantwortlicher ganze Organisationen im Umsetzen ihres Projektportfolios unterstützt.
Sprungmarken
Interessante Links
Erfolgsfaktoren für Projektmanagement (Studien in der Übersicht)
https://www.theprojectgroup.com/blog/erfolgsfaktoren-projektmanagement/
7 wichtige Erfolgsfaktoren für Multiprojektmanagement (+Checkliste): https://www.theprojectgroup.com/blog/erfolgsfaktoren-multiprojektmanagement/
Weitere PPM-Infos

Ich freue mich über Fragen oder Feedback unter:
Tina Ciotola (TPG Marketing)