Wer eine unkonventionelle Idee teilen, etwas hinterfragen, einen Konflikt lösen oder einen Fehler eingestehen möchte, der braucht vor allem eins: ein Gefühl der Sicherheit. Und zwar, dass sich aus dem Verhalten keine negativen Konsequenzen ergeben –...
Gerade im agilen Umfeld sind OKRs nicht mehr wegzudenken. Als agiles Zielssystem erfüllen OKRs zentrale Prinzipien, wie z.B. das Arbeiten in kurzen Zyklen, Orientierung am Kundennutzen, Transparenz oder Sinnstiftung etc. Das Problem: Es gibt keine...
Als Projekt-Fahrplan hilft eine ordentliche aufgesetzte Roadmap, Ihr Projekt oder Produkt erfolgreich auf die Straße zu bringen und Orientierung zu schaffen für alle Beteiligten. Der Roadmap Workshop liefert hier den entsprechenden Abstimmungs...
Für die einen sind es Krisen, für die anderen das fehlende Vertrauen. Fakt ist: es gibt jede Menge Trigger, die Menschen in Management-Positionen ins sogenannte Micro-Management treiben. Dann heißt es nicht mehr managen sondern selber machen. Das...
Aktuelle Studien zeigen es deutlich: die Mitarbeiter vieler Unternehmen haben die ständigen Veränderungen satt. Statt sie motiviert mitzutragen, sind die Mitarbeiter frustriert und identifizieren sich immer weniger mit den Aufgaben. Die Reaktionen...
Jedes Projekt braucht ein Kick-off. Und auch hier gilt: je besser der gelingt, desto besser starten alle ins eigentliche Projekt. Doch was macht einen guten Kick-off-Workshop aus? Wieviel Interaktion der Teilnehmer ist gut? Wer organisiert und...
Immer mehr Unternehmen nutzen Objectives und Key Results – kurz OKR – als Rahmenwerk, um die Aufgaben von Teams mit der Unternehmensstrategie, ihren Plänen und ihrer Vision zu verknüpfen. Dabei teilt OKR Ziele in qualitative Objectives und...
Sie wollen ein PPM-Tool einführen, mit dem Sie eine gut strukturierte Projektplanung samt regelmäßiger Aktualisierung in verlässlicher Qualität haben? Dafür brauchen Sie ein gutes Change Management, um wirklich erfolgreich zu sein. Im heutigen...
Das Flight-Levels-Modell ist kein weiterer Ansatz, wie Sie Projekte managen. Stattdessen lassen sich damit Probleme lösen. Und zwar äußerst effizient. In drei Flughöhen bringt es Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen und Ebenen an einen Tisch...
Egal ob die zukünftige Aufstellung des Unternehmens, der Abteilung oder anderer Bereiche im Vordergrund steht: es geht darum eine klare Vorstellung davon zu haben, wie die Veränderung aussehen soll. Dazu braucht es ein Zielbild, das den roten Faden...