Sie wollen ein PPM-Tool einführen, mit dem Sie eine gut strukturierte Projektplanung samt regelmäßiger Aktualisierung in verlässlicher Qualität haben? Dafür brauchen Sie ein gutes Change Management, um wirklich erfolgreich zu sein. Im heutigen...
Das Flight-Levels-Modell ist kein weiterer Ansatz, wie Sie Projekte managen. Stattdessen lassen sich damit Probleme lösen. Und zwar äußerst effizient. In drei Flughöhen bringt es Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen und Ebenen an einen Tisch...
Egal ob die zukünftige Aufstellung des Unternehmens, der Abteilung oder anderer Bereiche im Vordergrund steht: es geht darum eine klare Vorstellung davon zu haben, wie die Veränderung aussehen soll. Dazu braucht es ein Zielbild, das den roten Faden...
Angeheizt durch Fachkräftemangel und die Pandemie wissen mittlerweile selbst die größten Remote-Skeptiker die Vorteile zu schätzen – statt Zeit fürs Pendeln ist plötzlich Platz für Work-Life-Balance, neu gewonnene Mitarbeiter müssen nicht mehr ihr...
Der Agile Hype scheint langsam seine Flughöhe wieder verlassen zu haben: es hat sich gezeigt, dass Kanban Bords und neue Rollen eben nicht automatisch Erfolg verheißen und dass unterschiedliche Projekte unterschiedliches Vorgehen erfordern. Manchen...
Wann lohnt es sich, ein Tool wie Atlassian Jira einzusetzen? Welche Vorteile bietet das Tool konkret für Product Owner und wie lässt es sich sinnvoll mit anderen Tools kombinieren? Die beiden Agile Experten Antje Lehmann-Benz und Patric Eid sprechen...
Will man solide Ergebnisse aus einem Workshop herausbekommen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein – wie das richtige Timing und eine sinnvolle Aufgabenstellung. Wirklich effektiv sind Workshops aber erst, wenn sie richtig...
Spannender Einblick in die Projekt-Koordination bei Amprion, einem der vier großen Übertragungsnetzwerkbetreiber Deutschlands. TPG Geschäftsführer Johann Strasser spricht in der Episode mit PMO Verantwortlichen Paul Garske über die zentralen...
Egal ob Sie neue Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse und Verhaltensweisen zum Ziel haben: Traditionell muss es sorgfältig geplant und umgesetzt werden. Und vor allem: häufig muss die Belegschaft von der Notwendigkeit der Veränderung überzeugt...
Den Begriff Project Facilitation kennt nicht jeder, wohl aber die Idee, die dahintersteckt: Verfügt man über einen ausreichend gefüllten Werkzeugkoffer aus unterschiedlichen Methoden und Tools, lässt sich jedes Projekt in den Griff bekommen. Und...