Wo steht mein Projekt gerade? Kann ich schon entscheiden, wie ich vorgehe? Starte ich klassisch oder brauche ich schon jetzt einen Design-Sprint? Fakt ist, gerade zu Projektbeginn gilt es, die Weichen richtig zu stellen. Aber auch im Verlauf des...
Es gibt wohl wenig Bereiche im Projektmanagement, die so oft und so falsch interpretiert wurden wie agile Methoden. Das gilt auch im Bereich Projekt-Portfoliomanagement. Wie zum Beispiel: Agil sein heißt, die Kontrolle über das Projekt...
Das Large-Scale Scrum Framework ist ein leichtgewichtiges Framework für agile Produktentwicklung mit mehr als 2 Teams. LeSS kommt mit festen Regeln zur Aufbau- und Ablauforganisation, Leitfaden (z.B. für die Einführung) und vor allem Prinzipien die...
Mit der Methode LEGO® Serious Play® lassen sich spielerisch neue Ideen finden, die Kommunikation verbessern und Problemlösungen beschleunigen. Typisch eingesetzt wird Lego Serious Play z.B. im Rahmen von Teambuilding, Change Projekten...
Wir haben uns schon in den letzten beiden Episoden mit dem Thema beschäftigt, wie man komplexe agile Projekte erfolgreicher gestalten kann, indem man die Projekte – als Produkt abwickelt. Also Ansätze aus dem Produktmangement anwendet statt...
Wie wir schon im letzten Podcast gehört haben, lohnt es sich noch vor dem Beginn eines Projekts, etwas genauer auf seine Beschaffenheit zu schauen. Denn je komplexer das Projekt, desto weniger Erfolg versprechen klassische Ansätze. Das wissen wir...
Projekt und Produktmanagement sind bekanntlich zwei getrennte Disziplinen. Geht es im Projektmangement um die Organisation, Nachverfolgung und Durchführung der Aufgaben im Rahmen eines Projekts, zielt das Produktmanagement darauf ab, die im...
Welche Projektmanagement-Trends gibt es künftig in Bereichen wie Ressourcenplanung, Kollaboration, Methodik und Tools? Wie werden sich die Rollen der Beteiligten im Projektumfeld ändern? Und was kommt auf das PMO an neuen Herausforderungen zu? In...
Ideen sind wertvoller denn je. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass viele Unternehmen das Thema noch nicht konsequent angehen und Ideen über verschiedenste Kanäle einsammeln, aufbereiten und umsetzen. Das ist nicht nur schwer zu managen...
Ideenmanagement ist zentral, wenn man wettbewerbsfähig bleiben möchte. Schließlich sind Unternehmen auf effiziente Geschäftsprozesse und eine schlanke Kostenstruktur angewiesen. Auch geht es darum, die Produktivität zu steigern. Durch...