Gerade im agilen Umfeld sind OKRs nicht mehr wegzudenken. Als agiles Zielssystem erfüllen OKRs zentrale Prinzipien, wie z.B. das Arbeiten in kurzen Zyklen, Orientierung am Kundennutzen, Transparenz oder Sinnstiftung etc. Das Problem: Es gibt keine einheitlichen Richtlinien und das verleitet Unternehmen dazu, die Einführung und das Formulieren von OKR-Objectives zu unterschätzen.
Im aktuellen Podcast sprechen Johann Strasser und OKR-Experte Kai-Marian Pukall deshalb über Sinn und Unsinn von OKRs für die Entwicklung von Organisationen. Denn auch für OKRs gilt: Methoden sind Werkzeuge. Nicht mehr und nicht weniger.
Richtig eingesetzt können sie Unternehmen effektiv bei der Entwicklung unterstützen. Falsch eingesetzt hingegen, binden sie unnötige Ressourcen und können den Unternehmen sogar schaden. Doch wann machen OKRs Sinn und wann nicht?
Am besten gleich mal Reinhören!

Tina Ciotola
Mit Kai-Marian Pukall und Johann Strasser
Kai Pukall arbeitet seit über zehn Jahren in und mit agilen Teams. Drei Jahre lang begleitete er als Agile Coach bei DB Systel eine der größten agilen Transforma-tionen im deutsch-sprachigen Raum. Aktuell begleitet er als Senior Agile Coach bei Chili und Change Unternehmen bei anspruchsvollen Projekten und Veränderungen. Seine Arbeitsschwerpunkte reichen von Agilität und Teamarbeit bis hin zu systemischer Organisations-entwicklung.

Hier geht es zum LinkedIn-Profil:
linkedin.com/in/kai-marian-pukall

Johann Strasser, Dipl.-Ing., ist seit 2001 geschäftsführender Gesellschafter bei TPG The Project Group. Seine langjährige Expertise fließt in die Produktentwicklung und in die Beratung internationaler Kunden. Sein Wissen gibt er seit vielen Jahren in Form von Vorträgen, Seminaren, Artikeln und Webinaren weiter.
Hier geht es zum LinkedIn-Profil:
https://www.linkedin.com/in/johann-strasser/
Sprungmarken
Relevante Links
Ein Podcast über das Potential von OKRs:
https://www.theprojectgroup.com/podcast-projektmanagement/objectives-and-key-results-potential/
Linktree von Kai-Marian Pukall zum Thema: https://linktr.ee/kaipukall
Das Buch von Kai-Marian Pukall zum Thema „Selbstorganisation in Teams“: https://www.vahlen.de/pukall-selbstorganisation-team/product/34452698
Danke für die Sichtweise auch nochmals auf der Tonspur.
Hier der Blog-Beitrag, auf den Kai referenziert ganz zu Beginn des Podcasts.