Mit Microsoft Project for the Web verfolgt Microsoft konsequent seine Strategie der letzten Jahre: leichtgewichtige Applikationen, die sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen lassen. Möglich machen das die Lösungskomponenten der...
Neue PM-Tools schießen wie Pilze aus dem Boden und machen den „good old Classics“ mit schickem, schulungsarmen User Interface Konkurrenz. Die Devise: schnell und einfach. Doch Vorsicht: nicht immer erfüllen die schicken Newcomer die...
Der Wechsel von einem PPM-System ins andere stellt Projekt-Verantwortliche immer wieder vor Herausforderungen. Was gilt es hier zu berücksichtigen? Wie sind die technischen Rahmenbedingungen? In der aktuellen Episode gibt Ihnen Dr. Thomas Henkelmann...
Planisware Enterprise bringt die Planung von Budgets, Terminen, Ressourcen und Ausgaben in einer ganzheitlichen Software-Lösung zusammen. Planisware Sales-Manager und PPM Experte Armin Schießl gibt in der Episode einen Überblick über Einsatz...
Ein Blick in die Unternehmen zeigt: es werden heutzutage viel mehr Daten erfasst als noch vor 10 Jahren. D.h. nicht nur zwischen Projekt und Controlling sondern auch auf Projekt-, Portfolio- oder Teamebene. Zudem gibt es mehr Rollen – aufgrund...
Der Vorteil von dezentralem PM zeigt ein Blick ins Agile: motivierte Mitarbeiter und geringere Kosten, weil zentrale Organisationsebenen abgeschafft werden. Aber was, wenn ich über zahlreiche Projekte Statusberichte brauche? Wer behält hier noch den...
Projektmanagement besteht mittlerweile aus so vielen Disziplinen, dass selbst hochausgebildete Projektleiter an ihre Grenzen kommen. Aber wie lässt sich die zunehmende Komplexität durchbrechen? Sind agile Ansätze hier die Lösung? Und was ist mit...
Mit integrierten Lösungen arbeitet es sich effektiver und fehlerfreier. Doch was ist Integration überhaupt? Wo lohnt es sich, Systeme zu integrieren, und wo nicht? Integrationsspezialist Bastian Fettke erklät, was sich hinter dem Buzzword verbirgt...
Technologischer Wandel und wachsende Anforderungen im Projektumfeld sind die zentralen Treiber in der Toolentwicklung. Welche Softwarehersteller werden adäquate Lösungen liefern können? Werden in Zukunft Gesamtlösungen den Markt beherrschen...