Titel, Positionen und offizielle Rollen sollen innerhalb von Organisationen Klarheit schaffen. Das Problem: im Multiprojektumfeld sind einzelne Mitarbeiter oft in wechselnden Funktionen unterwegs, da ändern sich Rollen und Aufgaben stetig.
Zudem sind nicht jedem immer alle Rollen und Aufgabenbereiche vertraut: Umso wichtiger ist es, noch vor Projektbeginn alle Rollen und Zuständigkeiten zu klären. Projekt- und Kollaborationsexpertin Angelika Collisi erklärt uns, wie wir im Rahmen eines Workshops maximale Transparenz schaffen.
Viel Spaß beim Zuhören!
Angelika Collisi im Interview
Hier geht’s zum LinkedIn-Profil:
https://www.linkedin.com/in/angelika-collisi/
Angelika Collisi (Psychologin M.A., PMP, CBAP, PSM) unterstützt seit mehr als 15 Jahren ihre Kund:innen bei ambitionierten Vorhaben von der SAP-Einführung bis zum globalen Pricing-Software-Rollout, vom schnell wachsenden Tech Start-up bis zum landesweiten Telemedizin-Projekt. Sie ist zertifizierte Trainerin, Projektmanagerin sowie Business Analystin und hält einen Lehrauftrag für Sozialpsychologie an der Hamburger Fern-Hochschule. Seit 2016 ist sie geschäftsführende Gesellschafterin der Pampiloxa GmbH.
Sprungmarken
Interessante Links
Literaturtipps:
- Barbara Langmaack „Einführung in die Themenzentrierte Interaktion TZI“
- Barbara Langmaack, Michael Braune-Kricke „Wie die Gruppe laufen lernt“
- Michéle Neuland „Neuland-Moderation“
- Angelika Collisi „Workshop Rollenklärung – Leitfaden für Planung und Moderation“
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Workshop „Klare Rollen“, Angelika Collisi – Termine über office@pampiloxa.com
Weitere PPM-Infos
Ich freue mich über Fragen oder Feedback unter:
Tina Ciotola (TPG Marketing)