Werden in Ihrem Unternehmen Erwartungen von Teams und Stakeholdern „gemanaged“? Falls nicht, dürfen Sie beruhigt ausatmen. Fast keiner hat Erwartungsmanagement auf der Agenda. Der Blick in den Alltag zeigt: Mediatoren werden meist erst dann eingebunden, wenn es bereits irgendwo brennt. Doch warum ist das so?
In der aktuellen TPG Podcast-Episode erfahren Sie von Projektmanagement und Mediations-Experte Thomas Reich, wie wichtig Erwartungsmanagement für den Projekterfolg ist, wo klassische Störfaktoren liegen und was Sie im Rahmen Ihres Projekts tun können, um etwaige Störungen aus dem Weg zu räumen. Am besten gleich mal reinhören!
Im Interview: Thomas Reich
Thomas Reich hat langjährige Erfahrung als Projektleiter und Mediator im Projektumfeld. Konkret unterstützt er Unternehmen bei der Organisations- Team- und Personal-Entwicklung. Dabei hilft er Projektteams dabei, Störungen auf Beziehungs- und Erwartungsebene aus dem Weg zu räumen und eine erfolgreiche Projektabwicklung zu ermöglichen.
Hier geht’s zum LinkedIn-Profil von Thomas Reich:
https://www.linkedin.com/in/thomas-reich-191542ab/
Shownotes
Relevante Blogartikel zum Thema:
- Dispute Resolution Boards and the Hong Kong Airport: An Exciting Example of Commercial Dispute Resolution in Action https://www.mediate.com/acrcommercial/docs/Bob%20Wrede%20DRB%20Article%20ACR%20Commercial%20Sec%20%20IF%20Aug09(2).pdf
- John P. Kotter, James L. Heskett „Corporate Culture and Performance“, ISBN 978-1-4516-5532-2
- John Kotter, James Heskett „Die ungeschriebenen Gesetze der Sieger. Erfolgsfaktor Firmenkultur“, ISBN 3-430-15651-3
- Roger Fisher, William Ury „Getting to YES“ ISBN: 978-1-844-13146-4 (Harvard-Konzept)
- Ruth C. Cohn „Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion“ ISBN: 978-3-608-95288-9
- CHAOS Report Standish Group, Stand 2020 https://www.standishgroup.com/news/45
Weitere PPM-Infos

Ich freue mich über Fragen oder Feedback unter:
Tina Ciotola (TPG Marketing)