Planisware Enterprise bringt die Planung von Budgets, Terminen, Ressourcen und Ausgaben in einer ganzheitlichen Software-Lösung zusammen. Planisware Sales-Manager und PPM Experte Armin Schießl gibt in der Episode einen Überblick über Einsatz...
Ein Blick in die Unternehmen zeigt: es werden heutzutage viel mehr Daten erfasst als noch vor 10 Jahren. D.h. nicht nur zwischen Projekt und Controlling sondern auch auf Projekt-, Portfolio- oder Teamebene. Zudem gibt es mehr Rollen – aufgrund...
Projekte erfolgreich ins Ziel bringen ist das oberste Ziel. Doch wie lässt sich dieses Ziel am besten erreichen? Projektexperten Sonja Behrmann und Johann Strasser nehmen den „Agile Hype“ in dieser Episode unter die Lupe: Bietet das Agile wirklich...
„Agil“ nein danke? Nach dem großen Hype erfolgt in vielen Unternehmen Ernüchterung. Aber das liegt in den meisten Fällen nicht an der Methode selbst, sondern am fehlenden Know-how bzw. Reifegrad im Team. Agile Coach und Trainerin Antje Lehmann Benz...
Wie macht man Komplexität beherrschbar? Der Großteil der Unternehmen nutzt dazu unterschiedliche Methoden wie Simplifizierung, Automatisierung, Standardisierung. Doch lassen sich komplexe Strukturen wirklich vereinfachen? Oder klammern wir dabei...
Nach dem ersten agilen Hype hat sich gezeigt: Viele Unternehmen fahren mit einem hybriden Ansatz am besten. Doch welche Kriterien habe ich, um jeweils die richtige Methode und den richtigen Führungsstil im Projekt auszuwählen? Gibt es...
Der Vorteil von dezentralem PM zeigt ein Blick ins Agile: motivierte Mitarbeiter und geringere Kosten, weil zentrale Organisationsebenen abgeschafft werden. Aber was, wenn ich über zahlreiche Projekte Statusberichte brauche? Wer behält hier noch den...
Projektmanagement besteht mittlerweile aus so vielen Disziplinen, dass selbst hochausgebildete Projektleiter an ihre Grenzen kommen. Aber wie lässt sich die zunehmende Komplexität durchbrechen? Sind agile Ansätze hier die Lösung? Und was ist mit...
Je schwerer die Krise, desto größer die Herausforderung für Unternehmen, adäquat zu reagieren. So auch in Zeiten von Corona. Johann Strasser und Martin Rudolph stellen sich deshalb in diese Episode die Frage, welche Hebel in Krisenzeiten wirken...
Zertifizierungen im Projektmanagement sind der Weg, berufliche Qualifikation und Methodenkompetenz nachzuweisen. Dennoch lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Stimmt das Kosten-Nutzen-verhältnis? Was muss die Zertifizierung leisten, damit sich die...