Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum gibt es eine Neuauflage des Scrum Guide – mit einigen spannenden Änderungen und vor allem – weniger Vorschriften. Welche Bereiche wurden angepasst, welche sind neu, was fällt raus? Und schafft es die deutlich abgespeckte Fassung des neuen Scrum Guide 2020, Scrum Teams ausreichend anzuleiten? Agile-Expertin und Scrum-Trainerin Antje Lehmann-Benz stellt Ihnen in dieser Episode die Änderungen, aber auch Vor- und Nachteile des agilen Rahmenwerks vor – jetzt anhören!
Im Interview: Antje Lehmann-Benz
Antje Lehmann-Benz, PMP, ist Trainerin für Projekt-Management mit einem besonderen Schwerpunkt auf agilen Themen, Scrum und PMI-ACP® Prep Seminaren sowie Software-Trainings (JIRA, Confluence). Neben der Vermittlung von Frameworks und theoretischen Inhalten hat sie Erfahrung in der Anwendung von Agile Games.
Hier geht’s zum LinkedIn-Profil:
https://www.linkedin.com/in/antje-lehmann-benz/
Shownotes
Blogartikel passend zum Thema:
- Projektmanagement-Methoden im Vergleich: Agil, klassisch oder hybrid?
- Weitere Blogartikel zum Thema „agil“
Buchtipps:
- The Professional Scrum Product Owner Book
- Michael Küsters “The Spirit of Scrum”
- Johannes Schartau u.a. “Zombie Scrum Survival Guide”
Weitere Links:
- Informationen zur Versionshistorie: www.scrumguides.org
- Blog von Roman Pichler zu Produktzielen / Produktentwicklung / OKRs
Weitere PPM-Infos
TPG auf Social Media
Ich freue mich über Fragen oder Feedback unter:
Tina Ciotola (TPG Marketing)