Das Large-Scale Scrum Framework ist ein leichtgewichtiges Framework für agile Produktentwicklung mit mehr als 2 Teams. LeSS kommt mit festen Regeln zur Aufbau- und Ablauforganisation, Leitfaden (z.B. für die Einführung) und vor allem Prinzipien die als Orientierung gelten für die agile Arbeit in großen Organisationen.
In der heutigen Episode soll es darum gehen, die Methode kennenzulernen: Was ist LeSS und was ist es nicht? Welches Rahmewerk gibt LeSS agilen Organisationen vor und welche Stolpersteine gibt es auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung?
Diese Fragen beantwortet uns LeSS-Experte Robert Briese. Er ist Coach, Berater und Trainer für agile und Lean Produktentwicklung und arbeitet weltweit mit Personen, Teams und Organisationen an der Einführung agiler schlanker Praktiken und eben auch an einer Verbesserung der organisatorischen Agilität.
Viel Spaß beim Zuhören!
Mit Robert Briese

Robert Briese ist Coach, Berater und Trainer für agile und Lean Produktentwicklung und arbeitet weltweit mit Personen, Teams und Organisationen an der Einführung agiler schlanker Praktiken und eben auch an einer Verbesserung der organisatorischen Agilität. Er ist einer von nur 3 zertifizierten LeSS Trainer in Deutschland.
Hier geht es zum LinkedIn-Profil:
https://www.linkedin.com/in/robriese/
Sprungmarken
Relevante Links
Die Webseite für LeSS: http://less.works
LeSS Case studies: https://less.works/case-studies/sys und https://less.works/case-studies/bmw-group-autonomous-driving
Literaturtipps: https://less.works/resources/learning-resources/books
Weitere PPM-Infos

Ich freue mich über Fragen oder Feedback unter:
Tina Ciotola (TPG Marketing)