Zielgruppe

Die Kompaktwoche für Einsteigerinnen und Einsteiger als Turbo in erfolgreiches Projektmanagement

In dieser Woche (31.07.-04.08.2023) lernen Sie als Einsteiger:in in das Projektmanagement kompakt die wesentlichen Grundlagen des Projektmanagements kennen. Am letzten Tag geht es dann um „Positive Kommunikation im Team“. Als Vorbereitung erhalten Sie vorab zwei E-Learning-Module zu wesentlichen Grundbegriffen. Nach dieser abwechslungsreichen Kompaktwoche sind Sie bestens dafür gerüstet:

  • Ihre Projekte selbstständig zu planen
  • die nötigen organisatorischen Rahmenbedingungen zu schaffen
  • im Projektteam wirksam und erfolgreich zu kommunizieren
  • bei Bedarf die IPMA Level D Prüfung in Angriff zu nehmen (Voraussetzungen sind dann erfüllt)
     

    Für wen ist diese PM-Sommerakademie geeignet?

    • Projektmanagement Einsteiger:innen
    • Personen mit Projektmanagement-Erfahrung, die ihr Methodenwissen vertiefen wollen
    • (zukünftige) Projektmanager:innen, Projektteammitglieder, Projektassistent:innen
    • Zertifizierungskandidat:innen IMPA® und PMI®


    Essenzielle Methoden und Instrumente des Projektmanagements

    Teil 1(2 Tage): Sie erlangen die Fähigkeit, wichtige Methoden und Instumente situations-adäquat einzusetzen. Fundierte Theorieinputs und die intensive Arbeit an Ihren eigenen Projekten machen die Verknüpfung von Methodenkompetenz und Planungsfortschritt nachvollziehbar und sichern Ihnen ein Maximum an Lerntransfer.

    Wesentliche Projektmanagement-Prozesse

    Teil 2 (2 Tage): Sie erfahren, wie Sie Projektmanagement-Prozesse im Team aktiv gestalten und so flexibel auf Veränderungen reagieren. Insbesondere lernen sie, wie Sie bei Projektstart eine einheitliche Sichtweise und adäquate Projektstrukturen implementieren. Sie erleben den Mehrwert eines zyklischen, integrierten Projektcontrollings und sind in der Lage, einen nachhaltigen Wissenstransfer für zukünftige Projekte zu gewährleisten. Gemeinsam werden erfolgskritische Faktoren reflektiert und das Gelernte anhand eines exemplarischen Projektes vertieft.

    Positive Kommunikation im Team

    Teil 3 (0,5 Tage): Eine wichtige Wissenserweiterung für die erfolgreiche Arbeit im Projektmanagement ist der Workshop „Positive Kommunikation im Team“. Anhand interaktiver Übungen lernen Sie wirksame Modelle kennen, die ihnen den Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen und eine bewusste sowie effektive Kommunikation im Projektteam erleichtern.


      Diese PM-Sommerakademie bieten wir in Kooperation mit unserem Partner PMCC Consulting an.


      Warum dieser PM-Kurs effektiver ist als Seminare bei anderen Anbietern

      Umfassende Unterlagen
      E-Learning-Material, Hilfsmittel und Vorlagen unterstützen nicht nur im Training, sondern liefern einen echten Mehrwert für Ihre Praxis. 

      Sehr kleine Gruppen
      Zeit für Ihre individuellen Fragen: Mit max. 9 Teilnehmern bleibt bei diesem Seminar mehr Zeit, als bei vielen anderen Anbietern mit größeren Gruppen.

      Erfahrene Trainer
      Alle Trainer verfügen über umfangreiche praktische Projektmanagement-Erfahrung und geben Ihnen viele wertvoller Tipps für Ihre PM-Praxis.

      Seminarsprache Deutsch
      Die Seminarsprache ist deutsch, und somit sind die Inhalte verständlich und der Austausch in der Teilnehmergruppe einfach

      Angenehme Atmoshäre
      In unseren modernen und lichtdurchfluteten Schulungsräumen in München erfahren Sie freundliche Betreuung mit Kaffee, Mittagessen etc.

       

      Richtung IPMA-Zertifikat
      Die beiden Seminare sind Bausteine auf dem Weg zur IPMA-Zertifizierung. Wenden Sie zu diesem Thema gerne an unseren Partner PMCC Consulting.


      Inhalte der Projektmanagement-Sommerakademie 2023

      Bei dieser Sommerakademie-Kompaktwoche erwarten Sie folgende Inhalte:  

      Vorab zugesandte E-Learning-Module

      • Grundbegriffe und Methoden des Projektmanagements
      • Grundbegriffe zu den Projektmanagement-Prozessen
         

      PM-Präsenzseminar (4 Tage)

      • Projektbegriff und Projektarten, PM-Ansatz
      • Projektabgrenzung und -kontextanalyse, Projektauftrag
      • Projektstakeholderanalyse
      • Leistungsplanung (Ergebnisplanung und Projektstrukturplan)
      • Terminplanung (Meilensteinplan, Balkenplan, ...)
      • Ressourcen- und Kostenplanung
      • Organisatorisches Design: Projektrollen,-organigramm, -kommunikation, -spielregeln
      • Überblick Risikomanagement in Projekten
      • Formen der Projektdokumentation, Softwareunterstützung
      • Planung Projektstartprozess
      • Prozesse der projekt- und prozessorientierten Organisation, Projektbeauftragung
      • Projektstart:
        Prozessdesign, Kommunikationsformen, Teamentwicklung
      • Projektcontrolling:
        Zyklisches Controlling der Hard und Soft Facts
      • Projektabschluss:
        Evaluierung Projektergebnisse, Auflösung Projektteam, organisatorisches Lernen
      • Kontinuierliche Aufgaben des Projektmarketings und der Projektkoordination
      • Darstellung Projektkrisenmanagement
      • Gestaltung und Moderation von Workshops
         

      Kommunikations-Workshop (0,5 Tage)

      • Warmup: Wahrnehmung u. Begrifflichkeiten
      • DISG-Modell:
        • Persönlichkeiten und typgerechte Kommunikation
        • Stresstrigger, Signale und Abhilfe
      • Bewusster Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten
      • Typgerechte Kommunikation
      • Unbewusste Vorurteile beachten
      • Wertschätzende, positive Formulierungshilfen für eine zielgerichtete Aufgabenübermittlung
      • Teamwork: bekannte Kommunikationsmodelle
      • Positivität: Mindset u. Formulierungen

        Arbeitsformen

        • Vorbereitend interaktives E-Learning-Modul mit Lernquiz (sollte von Ihnen vor dem Seminar selbständig bearbeitet werden)
          • 2 Stück, jeweils ca. 60 Minuten, 4 Wochen uneingeschränkt nutzbar
          • web-basiertes Lizenzmodell, keine Installation am Endgerät notwendig
        • Kurzinputs
        • Konkrete Beispiele aus der Praxis, Arbeit an realen Projekten der Teilnehmer:innen
        • Reflexion, Diskussion, Kleingruppenarbeit

        Organisatorische Details der PM-Sommerakademie 2023

        Zielgruppe: (zukünftige) Projektmanager:innen, Projektteammitglieder, Projektassistent:innen, Zertifizierungskandidat:innen IPMA® und PMI®

        Teilnehmerzahl: Garantierte Durchführung schon ab 3 Teilnehmenden, kleine Gruppe für beste individuelle Lernfortschritte

        Voraussetzungen: keine

        Dauer:
        Die E-Learning-Kurse erhalten Sie vorab zur Seminarwoche
        Teil 1 PM-Competence I: 2 Tage + E-Learning
        Teil 2 PM-Competence II: 2 Tage + E-Learning
        Teil 3 PM-Kommunikation: 0,5 Tage

        Seminarzeiten: 1.-4. Tag 9:00 - 17:00 Uhr, 5. Tag 9:00 - 13:00 Uhr

        Ort Präsenzseminare: München, Destouchesstraße 68, Seminarräume im EG

        Trainer/in: Erfahrene Trainerinnen und Trainer unseres Partners PMCC Consulting und von TPG

        Verpflegung: Mittagessen, Getränke, Pausensnacks

        Mitbringen Ihres Laptops: Bitte bringen Sie Ihr Laptop zu Präsenzseminaren. Aus Umweltgründen erhalten Sie alle Unterlagen in digitaler Form und Übungen werden teilweise online durchgeführt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


        Kleine Gruppe für Ihren Erfolg

        Der bewusste Einsatz von Kleingruppen-Intensivtrainings (max. 9 Teilnehmende) verhindert, dass Ihr Lernerfolg auf der Stecke bleibt und keine Zeit für Ihre wichtigen Fragen übrig ist.


        Hygienekonzept für Präsenzseminare

        • Bitte desinfizieren Sie ihre Hände bei Betreten des Schulungsbereiches.
        • Unsere Schulungsräume bieten genug Platz für ausreichend Abstand zwischen den Teilnehmenden.
        • Die Schulungsräume werden regelmäßig ausgiebig gelüftet.
        • Sollten Sie sich krank, fiebrig oder unwohl fühlen, sehen Sie bitte davon ab, an unserem Seminar teilzunehmen und informieren Sie uns baldmöglichst.

        Der Preis für die Woche Projektmanagement-Sommerakademie 2023

        Für die 4,5 Tage Präsenz-Seminar (Mo. 31.07. – Fr. 04.08.2023) in München inkl. Vorab-E-Learning-Kurse, Mittagessen und Getränke investieren Sie:

        2.990 €  EUR zzgl. MwSt. pro Person (Aktions-Bundle-Preis)

        PM-Sommerakademie hier buchen


        Seminare buchen ohne Risiko – TPG Seminar-Garantie

        Nicht zufrieden? Geld zurück! Sollten Sie während dieses Seminars mit dem Ablauf und/oder den Inhalten nicht zufrieden sein, dann sagen Sie dies der Trainerin / dem Trainer bitte bis spätestens zur Hälfte der Seminarlaufzeit. Dann können Sie das Seminar verlassen und erhalten in dem Fall Ihre Seminargebühr vollständig zurückerstattet. Einzige Bedingung: Sie sagen uns, was wir Ihrer Meinung nach noch besser machen sollten.


        Fragen oder Interesse an einem Firmenseminar?

        Falls Sie noch Fragen haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf:


        Geballte Kompetenz für die Steigerung Ihres Marktwerts

        The Project Group ist ein seit über 20 Jahren international tätiges Unternehmen von Projektmanagement-Experten. Aus allen Branchen begleiten wir Kunden auf dem Weg in die Digitalisierung und zu einem höheren PM-Reifegrad. Schwerpunkte sind die Beratung zu Methoden, Prozessen und Tools für agiles, klassisches und hybrides Arbeiten sowie deren Umsetzung mit verschiedenen Technologien. 

        TPG Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit Ihr eigenes praxisbezogenes Know-How in kurzer Zeit deutlich zu verbessern. Profitieren Sie vom Wissen der TPG Experts und steigern Sie so Ihren Marktwert!

        Erfahrungen & Bewertungen zu TPG The Project Group