TPG PSLink® – eine führende Middleware für multidirektionalen Datenaustausch

TPG PSLink ist ein weltweit führendes und von SAP zertifiziertes Integrationsprodukt für den Datenaustausch zwischen Projektmanagement-, ERP- und anderen Systemen. In diesem Produkt steckt die Erfahrung aus über 25 Jahren intensiver Entwicklungsarbeit.

Die Integration von Microsoft Power Platform mit SAP über eine solche bewährte Middleware ermöglicht Unternehmen, die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse zu steigern und den Datenaustausch zwischen diversen Systemen nahtlos zu gestalten.

Integration der Microsoft Power Platform mit SAP

Die Microsoft Power Platform mit ihren Komponenten Power Apps, Power Automate, Power BI sowie CoPilot (die Microsoft KI-Unterstützung) ermöglicht es, individuelle Anwendungen zu erstellen, Workflows zu automatisieren und umfassende Datenanalysen durchzuführen. Mit TPG PSLink können Daten aus SAP direkt in die Power Platform integriert werden oder andersherum, was eine schnelle und effiziente Aktualisierung in beiden Systemen garantiert.

Es gibt derzeit nur wenige leicht konfigurierbare Konnektoren zwischen der Power Platform und SAP-Lösungen. Der „SAP ERP“-Konnektor von Microsoft ist in seinen Funktionen stark limitiert. Er erfüllt nicht die Anforderungen an ein umfassendes Middleware-Produkt, das speziell für komplexe Integrationszwecke entwickelt wurde.

Integration der Power Platform mit Jira / DevOps und vielen mehr

TPG PSLink ermöglicht den gleichzeitigen multidirektionalen Austausch von Daten zwischen vielen verschiedenen Systemen. Im Projektmanagement sind dies – neben SAP – oft auch Jira oder DevOps zum Verbinden von Aufgabenmanagement mit dem Projektmanagement-System.

Die folgende Grafik zeigt einen Überblick der Systeme, für die TPG PSLink bisher zum Einsatz kommt.

TPG ProjectPowerPack: Integriertes PPM auf der Power Platform

Als leistungsfähige Lösung für Projekt-, Programm- und Portfoliomanagements (PPM) hat TPG das Produkt TPG ProjectPowerPack entwickelt. Dieses PPM-Tool basiert auf der Power Platform. Gemeinsam mit TPG PSLink werden zahlreiche Anwendungsfälle zum Austausch von Daten im PPM- und ERP-System (SAP) unterstützt. Unternehmen profitieren so von optimierten Prozessen für die Projektstrukturierung, Kostenplanung und -verfolgung sowie das Ressourcenmanagement auf Basis immer aktueller Daten in beiden Systemen.

Die folgende Abbildung zeigt einen wichtigen Anwendungsfall der Strukturübertragung vom PPM- zum ERP-Tool via Integration zwischen Power Platform und SAP. Zum Datenaustausch zwischen PPM- und ERP-Systemen finden Sie hier weitere wichtige Anwendungsfälle.

Die Integration der PowerPlatform mit SAP, Jira, DevOp etc. ist sowohl mit TPG ProjectPowerPack als auch ohne diese moderne PPM-Software möglich. Zudem geht die Integration auch mit Planner Premium (ehem. Project for the Web), das als Projektplanungs-Tool oft im Kontext mit der Power Platform zum Einsatz kommt.

IHR Vorteil

Integration von SAP mit Power Platform / TPG ProjectPowerPack bringt:

  • Low-Code/No-Code-Ansatz: Mit der Power Platform können auch User ohne IT-Hintergrund einfach Workflows und Anwendungen erstellen.
  • Unterstützung von SAP S/4HANA: Zukunftssicher unterstützt TPG PSLink nicht nur SAP ERP, sondern auch S/4HANA.
  • Automatisierter Datenaustausch: Manuelle Eingaben entfallen, was Fehler in den Daten minimiert, und Zeit spart.
  • Entscheidungen auf aktueller Datenbasis: Durch aktuelle, synchronisierte und konsolidierte Informationen in beiden Systemen sind fundierte Entscheidungen möglich.
  • Flexibilität für Benutzergruppen: Rede Rolle arbeitet mit dem für sie optimalen Tool - Projektmanager mit der PPM-Lösung und Controller mit dem ERP-System.

Besonderheiten der Power Platform SAP Integration

  • Schnelle Implementierung für Standard-Anwendungsfälle
  • Hochkonfigurierbar für komplexe Fälle
  • Middleware mit Web-Client
  • Möglich auch als Software as a Service (Saas)
  • Bidirektionaler Datenaustausch
  • Zahlreiche Prüfmechanismen für höchste Zuverlässigkeit
  • Integriert mit Microsoft PPM-Berechtigungssystem
  • Funktioniert auch ohne PPM-System
  • Flexible Synchronisation mit Job-Queue-Verwaltung
  • Beliebig viele Systeme, Mandanten
  • Bewährt seit 1998 mit vielen internationalen Referenzen

Kompatibel mit den neuesten Versionen dieser Systeme

  • Microsoft Power Platform
  • Microsoft Project Server
  • Microsoft Project Online
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft SharePoint Online
  • Microsoft DevOps
  • Atlassian Jira
  • Planisware Enterprise
  • Planisware Orchestra
  • SAP ERP und S/4HANA
  • TPG CoReSuite
  • TPG ProjectPowerPack
  • etc.

Häufige Fragen zur TPG PSLink Middleware

Hier Antworten lesen

Ihr kostenloses Online-Beratungsgespräch

Sie möchten völlig unverbindlich in einem persönlichen Beratungsgespräch online klären, wie Sie Ihr Projekt-, Portfolio-, Ressourcen- und Aufgabenmanagement auf den nächsten Level heben können? Sehr gerne! Gemeinsam sprechen wir über Ihre Fragen, Ihre Anforderungen sowie mögliche nächste Schritte.

Klicken Sie bitte auf den Button "Jetzt kontaktieren" und es öffnet sich das Kontaktformular. Senden Sie das Formular ab und Sie erhalten so schnell wie möglich einen Terminvorschlag für Ihr kostenloses Online-Beratungsgespräch von uns.

Jetzt kontaktieren