Veränderungen in der PMP®-Prüfung: Die Exam Content Outline 2020

0

Sie planen eine PMP®-Zertifizierung und möchten die Prüfung in naher Zukunft ablegen? Dann sollten Sie wissen: Im Juni 2019 hat das Project Management Institute (PMI®) Änderungen an der Prüfung zum Project Management Professional (PMP®) angekündigt. Hier erfahren Sie, wann die Veränderungen in der PMP-Prüfung eintreten, was sich ändern wird und wie sich diese Änderungen auf die PMP-Vorbereitungsseminare bei TPG The Project Group auswirken. In diesem Artikel gehen wir auf folgende Punkte für Sie ein:


— Oops, hier fehlt ein Video —
Ihre Cookie-Einstellungen blockieren das Anzeigen von Videos of dieser Website. Bitte ⇒ klicken Sie hier und es erscheint die Cookie-Auswahl. Wählen Sie dort mindestens die Marketing-Cookies aus. Dann wird das Video sofort erscheinen. Vielen Dank.

Warum die Veränderung in der PMP®-Prüfung?

Das PMI baut seit dem Jahr 2005 die Prüfung auf sogenannten „PMP Exam Content Outlines“ auf, die ca. im 5-Jahresrhythmus erneuert werden. Die Outlines sind dabei in unterschiedliche „Performance Domains“ gegliedert. Von 2015-2020 waren es erst sechs, dann fünf Leistungsdomänen. In der neuen Version des „PMP Exam Content Outlines“, ab 01.07.2020 sind es nur noch drei.

Basis der Prüfungsinhalte sind Befragungen unter Praktikern, Ausbildern sowie Arbeit- bzw. Auftraggebern: Welche Anforderungen stellen sie an Projektmanager? Die Befragungen laufen unter der Bezeichnung „Role Delineation Study“. Die daraus hervorgehenden Leistungsanforderungen werden entsprechend in die Prüfungsinhalte eingearbeitet.

Die Performance Domains entstehen also aus den Ansprüchen des beruflichen Alltags heraus, die im Dialog mit Projekt-Stakeholdern ermittelt werden. In der Vergangenheit wurde die Role Delineation Study sogar veröffentlicht, das wurde vom PMI inzwischen aber eingestellt. Veröffentlicht wird nur noch der davon abgeleitete Prüfungsinhalt, die „PMP Content Outline“.

Sie möchten PMP werden? Hier finden Sie die aktuellen Seminartermine zur Vorbereitung auf die Project Management Professional (PMP®) Zertifizierung bei TPG The Project Group.

Wann finden die Veränderungen in der PMP®-Prüfung statt?

Zunächst hatte das PMI den Stichtag der Änderungen auf den 16. Dezember 2019 gelegt. Gespräche mit Trainingsinstituten und Trainern haben aber ergeben, dass die Zeit für viele Anbieter nicht reicht, ihre Trainingsmaterialien zu erneuern. Als Trainingsanbieter muss man diese ja schon deutlich früher umstellen.

Die prüfungsrelevanten Änderungen gelten deshalb erst ab dem 01.12.2020!
Bis zum 31. Dezember 2020 bleibt die Prüfung unverändert.

Wie sehen die Veränderungen in der PMP®-Prüfung aus?

Änderungen der Prüfungsinhalte finden, wie eingangs erwähnt, regelmäßig im 5-Jahresrythmus statt. Die letzten Änderungen waren vergleichsweise klein. Dieses Mal sind sie jedoch tiefgreifender.

Aktuelle Inhalte

Die Prüfung baut bis 31.12.2020 auf dem Basisdokument „PMP Exam Content Outline (06-2015)“ auf. Dieses Dokument gliedert die Prüfungsinhalte in fünf „Performance Domains“:

  • Initiating
  • Planning
  • Executing
  • Monitoring & Controlling
  • Closing

Prüfungsinhalt ab dem 01.07.2020

Die neue „PMP Exam Content Outline (01-2021)“ hat einen anderen Fokus mit nur noch drei „Performance Domains“:

  • People
  • Process
  • Business Environment

Zudem sind Fragen zu agilen Ansätzen und Methoden in sämtliche Performance Domains eingeflossen. Die Prüfung wird zu 50% agile Inhalte bekommen. Wie diese genau in die Prüfung einmünden werden, und wie die Abgrenzung zum PMI-ACP (Agile Certified Professional) aussehen wird, wird sich bald klären. Die PMI-ACP-Prüfung soll es aber definitiv weiterhin geben.

Das PMI ermöglicht jetzt auch online Tests als Online Proctored Exams (Prüfung zuhause oder am Arbeitsplatz mit einem per Video zugeschalteten Prüfungsaufseher). Alternativ kann die Prüfung auch im Testcenter abgelegt werden, natürlich unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften.

Weitere Änderungen sind inoffiziell angekündigt worden, wie z.B. neue Fragetypen. Was davon tatsächlich in die Prüfung einmünden wird und wann, ist im Moment noch unbekannt.

Die Entwicklung der Exam Content Outlines / Performance Domains seit 2005

Die Entwicklung der Exam Content Outlines / Performance Domains seit 2005

Weitere Artikel zum Thema PMP Zertifizierung:
„Mehr Gehalt dank PMP Zertifizierung“ und „Die PMP Zertifizierung im internationalen Umfeld“

Die PMP-Vorbereitungsseminare bei TPG The Project Group

Unsere Seminare folgen seit jeher eng der PMP „Examination Content Outline“. Sie ist bei der TPG Prüfungsvorbereitung zum Project Management Professional (PMP) nicht nur Prüfungsinhalt (Exam Syllabus), sondern auch Vorlage für unseren Seminarinhalt und -ablauf (Classroom Syllabus). Nach einem Einstiegstag folgen entsprechend die Seminare der „Examination Content Outline“. Das macht die Umstellung für uns also relativ einfach.

Wie ist der genaue Ablauf?

  • Wir bereiten Sie bis Ende Oktober 2020 auf die bisherige Prüfung vor. Ab November 2020 stellen wir dann auf die neuen Prüfungsvorgaben um. Bei Inhouse-Seminaren können wir die Umstellung auf Wunsch bereits früher durchführen.
  • Teilnehmer, die sich auf die bisherige Prüfung vorbereitet haben, es aber zeitlich nicht schaffen, sie bis zum 31. Dezember 2020 abzulegen, werden von uns besondere Unterstützung für das „Prüfungsupdate“ bekommen.

Wichtig:  Ein Update vom alten auf den neuen Lernstoff ist mit zusätzlichem Lernaufwand verbunden. Zu empfehlen ist, die Version der Prüfung abzulegen, für die man vorbereitet worden ist. Das kann aufgrund von zeitlichen Engpässen nicht immer möglich sein. Sollten Sie Ihre Vorbereitungen bei der TPG The Project Group durchführen, sprechen Sie uns einfach darauf an. Wir werden Sie bei der Umstellung unterstützen.

*[„PMI“, „PMP“, „CAPM“, „PMBOK“ und das Registered Education Provider Logo sind eingetragene Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.]

Haben Sie noch Fragen zu den Veränderungen in der PMP-Prüfung oder der Zertifizierung allgemein? Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar unten oder schreiben Sie an info@theprojectgroup.com. Wir antworten Ihnen dann schnellstmöglich.


Oliver F. Lehmann, MSc, ACE, PMP ist Trainer im Projektmanagement und Project Business Management. Er hat sich außerdem einen Namen gemacht als Autor von Fachbüchern und Artikeln und als Analyst für Krisenprojekte. Er war über 10 Jahre im aktiven Projekt- management involviert, als er 1995 Trainer wurde. Heute arbeitet er für ein internationales Publikum mit den Schwerpunkten Personen-Zertifizierung und Verbesserung von Projektgeschäft. Er ist Präsident der Project Business Foundation und langjähriger Volunteer beim PMI, dem Project Management Institute.

Mehr über Oliver F. Lehmann auf LinkedIn oder Xing 

ARTIKEL DRUCKEN

Share.

Kommentar abschicken