Kategorie für alle PPM-Tipps Artikel

„Das macht doch alles gar keinen Sinn!“ Diesen Ausspruch haben Sie in großen Change-Projekten bei der Einführung eines neuen Tools…
Kategorie für alle PPM-Tipps Artikel
„Das macht doch alles gar keinen Sinn!“ Diesen Ausspruch haben Sie in großen Change-Projekten bei der Einführung eines neuen Tools…
Die Projektifizierung hat in den letzten Jahren zugenommen. 34,5 % der gesamten Arbeit wurden 2022 in Projekten geleistet. Das entspricht…
Endlich Projektleitung, endlich sichtbar, endlich Gesamtverantwortung – die Übernahme eines großen Projektes ist ein wichtiger Schritt in der Karriere von…
Alle möchten erfolgreiche Projekte, oder? Doch in der Realität herrscht meist ein wildes Gemisch an Vorstellungen, was Projekterfolg bedeutet. Wie…
Für eine bessere Übersicht und erfolgreichere Projektvorhaben planen Sie die Projektmanagement Einführung? Ein passendes IT-System für Projekt-, Portfolio- und Ressourcenmanagement…
Offiziell seit 1. August 2021 (für Mitglieder schon etwas früher), hat das Project Management Institute (PMI®), den aktuellen PMBOK Guide…
Der Begriff VUCA kommt ursprünglich aus dem amerikanischen Militär. Er breitete sich von dort in andere Bereiche strategischer Führung in…
Für gute Projektmanagerinnen und Projektmanager sind fundierte methodische Grundlagen und intensives Prozesswissen unbedingte Voraussetzung. Mit dem PMP® (Project Management Professional),…
Im Multiprojekt-Umfeld entscheidet eine verlässliche Priorisierung, ob Sie Ihre wirklich wichtigen Projekte ins Ziel bringen. Doch gerade hier steckt der…
Wenn Sie als IT-Leiter:in oder Projektleiter:in tätig sind, wissen Sie: Im Vergleich zu Projekten anderer Unternehmensbereiche hat internes IT-Projektmanagement zum…
Wenn Sie von „Stakeholdermanagement“ hören – woran denken Sie dann? An Kundenorientierung, an ein Thema für agiles Projektmanagement oder an…
Ein Zielbild-Workshop ist eine kraftvolle Methode, um eine starke Sogkraft für die Ziele eines Unternehmens oder Projekts zu entwickeln und…
Seit den 90er Jahren ist Ideenmanagement im Unternehmen ein bewährtes Konzept für die kontinuierliche Verbesserung unter Einbeziehung der Mitarbeitenden. Dies…
Besonders aus größeren Projekten ist er kaum wegzudenken: der Projektstrukturplan (PSP) bzw. in Englisch: Work Breakdown Structure (WBS). Er ist…
Leistungsfähige und passende Projektmanagement-Berichte sind absolut wesentlich für ein erfolgreiches Multiprojektumfeld. Mit automatisiertem Reporting im Projektmanagement haben Sie ein wiederholbares…
Die Podcast-Branche boomt. Und so auch Projektmanagement-Podcasts. Das gilt auch für den Bereich Projekt, Portfolio und Ressourcenmanagement. Seit über 10…
Titel, Positionen und offizielle Rollen sollen innerhalb von Organisationen Klarheit schaffen. Das Problem: Im Multiprojektumfeld sind einzelne Mitarbeitende oft in…
Ein gut organisierter Kick-off-Workshop ist ein Aha-Erlebnis und Grundstein für ein erfolgreiches Projekt. Der Kick-off-Workshop ist der erwähnte Schlüssel-Moment aus…
Es gibt viele Methoden für Risikomanagement im Projektmanagement-Umfeld. Aber nur wenige von ihnen sind auch wirklich in Anwendung. Gleichzeitig lesen…
Agiles Projektmanagement ist seit einiger Zeit sehr populär. Viele Projektmanagerinnen und Projektmanager sollen heute agile Fähigkeiten mitbringen und anwenden können.…