PMBOK Guide 7th Edition: Was PMP-Kandidaten wissen müssen (Update 2/2023)

0

Offiziell seit 1. August 2021 (für Mitglieder schon etwas früher), hat das Project Management Institute (PMI®), den neuen PMBOK Guide 7th Edition herausgebracht. Über sechs Editionen hinweg war das Werk immer umfangreicher und auch schwerer zu lesen geworden. Daher war es jetzt das Ziel, einen Neuanfang zu wagen und das Buch abzuspecken. Auch der Aufbau wurde umgestellt. Schon bisher bestand der PMBOK® Guide aus mehreren Teilen, die nun umgestellt wurden.

Im Novemberr 2022 kam zudem der neue „Process Groups: A Practice Guide“. Dieser bringt in verkürzter Form Inhalte des PMBOK Guide 6th Edition zurück.

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den neuen PMBOK Guide 7th Edition. Und sie finden ein Video zum neuen „Process Groups: A Practice Guide“.

Los geht’s!

Was ist der PMBOK Guide?

A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) ist das Flaggschiff des PMI. Der Guide stellt eine grundlegende Ressource für effektives Projektmanagement in jeder Branche dar. In den letzten Jahren hat sich die Geschäftswelt stark verändert. Projekte sind aber nach wie vor entscheidend für den Geschäftserfolg. Das Buch enthält den Standard für Projektmanagement. Der Standard ist die Grundlage, auf der das umfangreiche Wissen aufbaut. Der zusätzliche Leitfaden dient dazu, dieses Wissen zu erfassen und zusammenzufassen.

Der PMBOK Guide 7th Edition: Ein Neuanfang

 

PMBOK Guide 7th Edition

Die Geschichte der PMBOK Guides seit 1996

Bis einschließlich in der 6. Edition war der erste und umfangreichere Teil der eigentliche „Guide to the Project Management Body of Knowledge“. Diesem folgte dann der „Standard for Project Management“ als offizieller ANSI Standard. ANSI ist dabei das American National Standards Institute, welches vergleichbar ist mit dem deutschen Institut für Normung (DIN). Als dritten Teil gab es einen Anhang.

In der 7. Edition werden nun die beiden Teile vertauscht. Die Reihenfolge lautet nun:

  1. ANSI Standard
  2. Eigentlicher Guide to the Project Management Body of Knowledge
  3. Anhang wie bisher.

Vergleich: PMBOK Guide 6th Edition & PMBOK Guide 7th Edition

 

PMBOK Guide 6th Edition*

PMBOK Guide 7th Edition

PMBOK Guide 7th Edition PMBOK Guide 7th Edition
Ein Leitfaden zum Wissensschatz des Projektmanagements

  • Einführung
  • Das Umfeld, in dem Projekte stattfinden
  • Die Rolle des Projektmanagers
  • 10 Wissensgebiete
Der Standard für Projektmanagement

  • Einführung
  • System für die Wertschöpfung
  • 12 Grundsätze
Der Standard für das Projektmanagement

  • Einführung
  • 5 Prozessgruppen
Ein Leitfaden für den Project Management Body of Knowledge

  • 8 Leistungsbereiche
  • Zuschneiden
  • Modelle, Methoden und Artefakte
* Im November 2022 wurde der PMBOK Guide 6th Edition durch den neuen Standard „Process Groups: A Practice Guide“ ersetzt. Mehr dazu im folgenden Kapitel.

 

Der neue „Process Groups: A Practice Guide“

Im November 2022 hat Project Management Institut (PMI) fast unbemerkt einen neuen Standard mit großen Auswirkungen veröffentlicht – „Process Groups: A Practice Guide“. Dieser bringt in verkürzter Form Inhalte des PMBOK Guide 6th Edition zurück. Er ersetzt diesen bereits bei der Entwicklung neuer Prüfungsfragen beim PMI. Außerdem hilft er Unternehmen, die Methodiken auf Basis des alten Standards entwickelt haben, diese beizubehalten, ohne die methodische Grundlage zu verlieren.

Für Frühjahr 2023 ist zudem die Erneuerung und Aufwertung der CAPM-Zertifizierung bzw. der dafür nötigen Prüfung angekündigt. Dieses Einsteigerzertifikat wird von einer reinen Buchabfrage zu einem anwendungsbezogenen Zertifikat aufgewertet. Unser Trainer und Oliver F. Lehmann hat als Pilotanwender an der Entwicklung und Qualitätsprüfung der Zertifizierung mitgearbeitet.

Im folgenden aufgezeichneten Webinar vom 02.02.2023 lernen Sie – direkt von Oliver F. Lehmann – den neuen Standard „Process Groups: A Practice Guide“ kennen, der für die PMP- / CAPM-Prüfung wichtig ist. Und Sie erfahren, wie Unternehmen ihre jungen Mitarbeiter:innen optimal auf die neue CAPM-Zertifizierung vorbereiten können.

— Oops, hier fehlt ein Video —
Ihre Cookie-Einstellungen blockieren das Anzeigen von Videos of dieser Website. Bitte ⇒ klicken Sie hier und es erscheint die Cookie-Auswahl. Wählen Sie dort mindestens die Marketing-Cookies aus. Dann wird das Video sofort erscheinen. Vielen Dank.

Konsequenzen für die PMP-Prüfung

In der Vergangenheit gab es bei der Neuausgabe des PMBOK Guide immer einen Termin, an dem die Prüfung umgestellt wurde. Dieses Mal wird es dagegen ein Nebeneinander der beiden Editionen 6th und 7th Edition geben:

  • Fragen zu Methoden und Prozessen werden eher den PMBOK Guide 6th Edition als Referenz heranziehen
  • Fragen zu Prinzipien und Werten werden dagegen eher die 7th Edition als Referenz haben

Wichtig ist, zu wissen, dass die Autoren der Prüfungsfragen für die PMP® -Prüfung zusätzlich auch weitere Literatur heranziehen können. Die Prüfung ist eben nicht nur ein Test über den PMBOK Guide. Am Ende dieses Artikels finden Sie einen Link zu weiterer prüfungsrelevanter PMP-Referenzliteratur.

Seit Oktober 2021 gibt es die ersten Fragen in der Prüfung, die auf die 7th Edition verweisen. Bis Sommer 2022 ist damit zu rechnen, dass ihr Anteil zunimmt. Welche Edition am Ende mehr Gewicht haben wird, ist schwer vorherzusagen, das entscheiden die „Item Writers“ des PMI, d.h. die Personen, die diese Fragen erstellen.

Die wichtigste Konsequenz für PMP-Interessierte: Die Prüfung wird nicht schwieriger. Allerdings wird die Stoffmenge größer, durch die Sie sich zur Vorbereitung durcharbeiten müssen.

Zusammenfassung: PMBOK Guide 7th Edition

In den letzten Jahren haben neue Technologien, neue Ansätze und rasche Marktveränderungen die Arbeitswelt verändert und den Berufsstand dazu gebracht, sich weiterzuentwickeln. A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK® Guide) – 7th Edition wurde aktualisiert, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sich besser an die Arbeitsweise der Menschen von heute anzupassen und ihnen zu helfen, proaktiver, innovativer und flexibler zu sein.
Der PMBOK Guide 7th Edition
  • spiegelt das gesamte Spektrum der Entwicklungsansätze wider (prädiktiv, traditionell, adaptiv, agil, hybrid etc.)
  • enthält einen zusätzlichen Teil über Anpassung des Entwicklungsansatzes und der Entwicklungsprozesse
  • erweitert die Liste der Werkzeuge und Techniken in einem neuen Abschnitt „Modelle, Methoden und Artefakte“
  • konzentriert sich auf die Projektergebnisse, zusätzlich zu den Ergebnissen

Die gedruckte, deutsche Version des PMBOK Guide 7 sowie die digitalen PDF- und E-Book-Versionen sind seit Ende 2021 für Sie erhältlich. PMI®-Mitglieder können sich den Leitfaden für Projektmanager kostenfrei als E-Book (PDF) und in 9 weiteren Sprachen downloaden.

Hier geht’s zum Download.

Weiterführende Links:


Detaillierter in die Änderungen geht Oliver F. Lehmann im folgenden Webinar.

— Oops, hier fehlt ein Video —
Ihre Cookie-Einstellungen blockieren das Anzeigen von Videos of dieser Website. Bitte ⇒ klicken Sie hier und es erscheint die Cookie-Auswahl. Wählen Sie dort mindestens die Marketing-Cookies aus. Dann wird das Video sofort erscheinen. Vielen Dank.

Wie ist Ihre Meinung zu den Neuerungen des PMBOK Guide 7? Schreiben Sie uns gerne unten einen Kommentar.


Oliver F. Lehmann, MSc, ACE, PMP ist Trainer im Projektmanagement und Project Business Management. Er hat sich außerdem einen Namen gemacht als Autor von Fachbüchern und Artikeln und als Analyst für Krisenprojekte. Er war über 10 Jahre im aktiven Projektmanagement involviert, als er 1995 Trainer wurde. Heute arbeitet er für ein internationales Publikum mit den Schwerpunkten Personen-Zertifizierung und Verbesserung von Projektgeschäft. Er ist Präsident der Project Business Foundation und langjähriger Volunteer beim PMI, dem Project Management Institute.

Mehr über Oliver F. Lehmann auf LinkedIn oder Xing 

ARTIKEL DRUCKEN

Share.

Kommentar abschicken