Die Swissgrid AG verbesserte in sehr kurzer Zeit die Effizienz bei der Planung, Kontrolle und Umsetzung der Projekte. Neue Methoden, Prozesse sowie eine integrierte Lösung für Ressourcenmanagement und Projektmanagement wurden eingeführt. Besonders erfolgreich ist die leistungsfähige Lösung zur Ressourcenplanung und -zusicherung. Ressourcenbedürfnisse in Projekten und in der Linie lassen sich damit auf transparente Weise decken. Die Ressourcen sind zugleich bestmöglich ausgelastet. Verantwortlich für diese Erfolge ist die zentrale Abteilung „Project Delivery“ und das dazugehörige PMO.
Die Lösung ist im Rahmen einer Case Study beschrieben, die > Sie hier lesen können.
Swissgrid ist die nationale Netzgesellschaft und verantwortet als Eigentümerin den sicheren und diskriminierungsfreien Betrieb sowie den umweltverträglichen und effizienten Unterhalt, die Erneuerung und den Ausbau des Schweizer Höchstspannungsnetzes. Als Mitglied des europäischen Verbands der Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E nimmt sie zudem Aufgaben im Bereich der Netzplanung, der Systemführung und der Marktgestaltung im europäischen Stromaustausch wahr.
Die Herausforderung zur Professionalisierung:
Mit der Übernahme des Übertragungsnetzes im Jahr 2013 stieg die Komplexität der Aufgaben sowie die Verantwortung für das Übertragungsnetz. Durch die veränderte Verantwortung war eine Transformation des Unternehmens notwendig, welche bereits 2010 in Angriff genommen wurde. Ein wichtiger Teil davon war die Professionalisierung des Projektportfolios und Ressourcenmanagements, um dem stark vergrößerten Projektportfolio frühzeitig gewachsen zu sein.
Kostenloses E-Book „Taktische Ressourcenplanung“
11 Kapitel 6 auf 81 Seiten. Ein hervorragendes E-Book mit vielen praktischen Tipps für alle, die die Abstimmung von Ressourcen zwischen Projekt und Line betrifft.
> Jetzt hier anmelden
Die Lösung für Ressourcenmanagement:
Mit der Abteilung „Project Delivery“ und dem dazugehörigen PMO als eigene Organisationseinheit wurde die zentral verantwortliche Stelle geschaffen, die Grundlagen und Vorgaben für eine professionelle, effiziente, erfolgreiche und standardisierte Abwicklung von Projekten verantwortet. Aufgabe des PMO war auch, Methodik und Prozesse zu überarbeiten, ein PM-Werkzeug zu beschaffen sowie dessen Betrieb, Schulung, Ausbau und Fortentwicklung sicher zu stellen. Die Integration von Microsoft Project Server mit SAP sowie die Erweiterung für den Prozess der Ressourcenabstimmung zwischen Projekt und Linie sind eine sehr professionelle Umgebung für erfolgreiche Projekte.
Der Nutzen der neuen Lösung:
Den Teamleitern steht eine vollumfängliche Übersicht über die Auslastung, Verwendung, tatsächlich erfassten Leistungen sowie Abwesenheiten der Mitarbeiter zur Verfügung. Die Projektleiter können durch mehr Planungssicherheit Projekte besser planen. Und durch die SAP Integration sind alle Stammdaten jederzeit aktuell. Kontrollmöglichkeiten ergeben sich durch verschiedene Reports, die aus unterschiedlichen Datenbanken zusammengestellt werden. Durch die Lösung ist bei Swissgrid das Projektreporting zu Terminen, Kosten und Ressourcen jetzt schneller möglich und sehr aussagekräftig.